Durch den großflächigen Einbau technischer Uferbefestigungen an Flüssen in Deutschland haben viele Uferflächen wichtige ökologische Funktionen verloren. Naturnahe, ingenieurbiologische Bauweisen, wie Weidenspreitlagen, können Flussufer stabilisieren und gleichzeitig zum Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas beitragen.
Naturnahe Flüsse und Flussauen sind Zentren der Artenvielfalt und leisten eine Vielzahl wichtiger ökologischer Funktionen [1], [2]. Jedoch wurden die Flusslandschaften in Mitteleuropa seit Jahrhunderten zugunsten der Schifffahrt, des Hochwasserschutzes und intensiver Landnutzung vom Menschen stark verändert. Vor dem Hintergrund eines immer deutlich werdenden Klimawandels und des fortschreitenden Verlustes der Artenvielfalt sucht man verstärkt nach Möglichkeiten, Flüsse und Flussauen wieder in einen naturnäheren Zustand zu überführen. Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks in Auen, z. B. durch Landwirtschaft und Siedlungsbau, ist die Durchführung von Renaturierungsprojekten in Deutschland jedoch schwierig [3]. Mit anhaltendem Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum wird sich diese Situation auch in absehbarer Zukunft nicht merklich entspannen. Die unmittelbaren Uferbereiche der Flüsse hingegen haben in den meisten Fällen keine weitere wirtschaftliche Bedeutung. Hier bietet sich die Möglichkeit, schnell naturnahe Auenhabitate zu schaffen. Ein Großteil der Flussufer in Deutschland wurde in den letzten Jahrhunderten durch technische Uferbefestigungen, wie z. B. Steinschüttungen, künstlich befestigt (Bild 1). An einigen besonders ausgebauten Bundeswasserstraßen, wie z. B. der Saar, kann der technische Uferschutz bis zu 95 Prozent der Uferflächen ausmachen. Der flächendeckende Uferverbau hat jedoch zu einem Verlust wichtiger ökologischer Funktionen in Flussauen geführt [4]. Die Entfernung künstlicher Uferbefestigungen ist daher die beste Maßnahme, um eine natürliche Uferentwicklung zu fördern.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 07/08 (August 2022) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dr. Lars Symmank Dr. Katharina Raupach | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
CSB-Abbau mit Pflanzenkohle
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2024)
Ein neu entwickeltes Verfahren ermöglicht den Abbau von schwer abbaubarem CSB zur Reinigung von Oberflächenwasser aus Biomasseverwertungsanlagen.
Klimawandel, Wasserversorgung und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung am Beispiel der Landeswasserversorgung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2023)
Die Landeswasserversorgung ist eine der vier Fernwasserversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und die erste Fernwasserversorgung in Deutschland. Das Versorgungsgebiet liegt im Kernland von Württemberg, die Wasserabgabe beträgt 100 Mio. m³/a bei einem Umsatz von 75 Mio. Euro/a. Sie ist der größte Grundwassernutzer in Baden-Württemberg und im Versorgungsgebiet leben 3 Mio. Einwohner.
Die Entwicklung der Schwammstadt
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2023)
Städte sind der Lebensraum für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Um trotz kritischer globaler Entwicklungen und Krisen lebenswerte Städte zu gestalten, müssen zeitnah wesentliche Herausforderungen gelöst werden. Dabei gewinnt der Fokus „Wasser“ in der Stadtentwicklung weltweit immer mehr an Bedeutung.
Zur Gesundheitsgefährdung teergetauchter Graugussleitungen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2023)
Es ist seit der Jahrhundertwende bekannt, dass ältere Wasserleitungen mit Teer ausgekleidet wurden, um Rost zu verhindern. Diese Leitungen sind auch als tauchgeteerte Rohre bekannt. Das gleiche gilt auch für die Außenoberflächen mancher Leitungen. Teer enthält polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK; Bild 1), die als krebserregend gelten [1]. Im Englischen werden PAK als polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) bezeichnet.
Anforderungen an mobile Hochwasserschutz-Systeme
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Um wirtschaftlich und ästhetisch bauen zu können, ist es sinnvoll, nicht jedes Bauwerk auf die maximal denkbare Belastung auszulegen (Bild 1). Stattdessen werden sinnvolle maximale Belastungen festgelegt und baulich oder durch Beschilderung sichergestellt, dass z. B. kein LKW auf eine Fußgängerbrücke gelangt.