Weiterentwicklung des integrativen Flussraummanagements in Österreich durch das LIFE IP IRIS

Flusseinzugsgebiete sind komplexe Mensch-Umwelt-Systeme, deren nachhaltige Entwicklung durch integrative Ansätze unterstützt werden kann. Mit dem „Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept“ sollen entsprechende Ansätze in der Praxis etabliert werden. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes LIFE IP IRIS wird das Instrument an acht Pilotgewässern in seiner Anwendung erprobt. Durch laufenden fachlichen Austausch zwischen den Bearbeitungs- und Verwaltungsteams sowie die Einbindungweiterer betroffener Sektoren wie Naturschutz oder Raumplanung werden Praxiserfahrungen gesammelt und methodische Grundlagen für integratives Flussraummanagement in Österreich geschaffen.

Das Ziel, nutzbare Flächen zu erschließen, hat auch Österreichs Flussräume über Jahrhunderte geprägt. Gewässer wurden begradigt und reguliert sowie Talböden drainiert. Die Nutzung des Gewässerumlandes erforderte in der Folge eine Vielzahl an baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen, die oft mit zusätzlichen negativen Folgen für die Gewässerökosysteme verbunden waren und sind. Österreichs Wasserwirtschaft schaute bei flussbaulichen Projekten jedoch schon früh über den eigenen Tellerrand und berücksichtigte auch ökologische Aspekte. Bereits in den 1990er-Jahren wurde der Begriff der „ökologischen Funktionsfähigkeit“ im Österreichischen Wasserrechtsgesetz verankert und das fach- und sektorenübergreifende Planungsinstrument des Gewässerbetreuungskonzepts (später Gewässerentwicklungskonzept) entwickelt. Trotz dieser Bemühungen wurde Fluss-Management dennoch oft einseitig und regional sehr unterschiedlich gehandhabt. Mit der Einführung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000, die eine verpflichtende Erreichung ökologischer Ziele vorschreibt, und später mit Inkrafttreten der EU-Hochwasserrichtlinie 2007, die einen Rahmen für ein umfassendes Hochwasserrisikomanagement schafft, ergab sich die Notwendigkeit, die Aspekte Hochwasserrisikomanagement und Gewässerökologie in der Wasserwirtschaft noch stärker zu vernetzen, in übergeordneten Planungen als gleichwertige Ziele zu berücksichtigen und aufeinander abzustimmen, um so auch in der Maßnahmenumsetzung Synergien nutzen und Konflikte vermeiden zu können.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04 (April 2021)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: MA Martin Wenk
Helena Mühlmann
DI Marian Unterlercher

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Baggerseen sind Refugien für die Artenvielfalt
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Ein Forschungsprojekt zeigt neue Wege für den Artenschutz an künstlichen Gewässern. Untersucht werden positive und negative Einflüsse von Angelvereinen und deren Gewässernutzung auf die gewässergebundene Biodiversität.

Fließgewässerbenamung im Saarland – Grundlagen und Vorgehensweise
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2009)
Im Zuge der Aktualisierung des saarländischen Gewässernetzes zur WRRL-Umsetzung wurde eine Überarbeitung durch eine systematische Codierung nach LAWA-Richtlinie und Benamung der Fließgewässer zur eindeutigen Identifikation notwendig. Während die Codierung im Aufbau einer Gewässertopologie ihre Bedeutung hat, ist eine Benamung im sprachlichen Gebrauch ein unumgängliches Identifikationsmittel. Neben Befragungen Ortskundiger wurden mögliche Gewässernamen aus Flurnamen, Topographie, Lage im Gewässernetz und regionaltypischen Gewässerbezeichnungen abgeleitet.

Gewässerökologische Aspekte des Feststoffmanagements am Beispiel des KW Bodendorf / Mur
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2007)
Am Fallbeispiel Bodendorf an der Oberen Mur in der Steiermark wurden im Rahmen des Interreg-Projektes ALPRESERV Ziele und Möglichkeiten für eine nachhaltige, ökologisch optimierte Feststoffbewirtschaftung an Flussstauhaltungen dargestellt.

Wasserwiederverwendung in der spanischen Landwirtschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Die Trockenphasen der letzten Jahre lassen den Umgang mit gereinigtem kommunalen Abwasser neu überdenken. Für eine reine Ableitung in ein Gewässer ist hoch aufbereitetes Abwasser immer dann zu schade, wenn ohnehin trockene Verhältnisse vorherrschen. In den wasserarmen südspanischen Regionen Murcia und Andalusien wird seit Jahrzehnten eine Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft praktiziert, die von Abwasseraufbereitung bis zur Produktqualität konsistent ist und Gemüse von kontinuierlich hoher Qualität produziert.

Funktion und Rolle von Wasserbehörden in Zulassungsverfahren
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Anmerkungen zu Freund- und Feindbildern

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?