Entwicklung einer Methode zur Anreicherung somatischer Coliphagen

Bei den Stadtwerken Düsseldorf AG wurde eine Methode zur Anreicherung somatischer Coliphagen entwickelt, die sich neben ihrer Durchführbarkeit mit einfachen Mitteln aus der Laborroutine durch das Erreichen hoher Wiederfindungsraten auszeichnen konnte.

Für die Beurteilung des Gefährdungspotenzials von Trinkwasser durch virale Belastung werden Informationen zur Virenelimination während der Wasseraufbereitung benötigt. Da der direkte Nachweis von Viren in Trinkwasser jedoch nur unter erheblichem methodischem und materiellem Aufwand durchführbar ist, bieten sich zur Untersuchung anstelle von Viren die vergleichsweise einfach nachzuweisenden somatischen Coliphagen an. Diese können aufgrund der Eigenschaften, die sie mit den Viren teilen, Hinweise auf die Virenelimination der Wasseraufbereitung geben. Bedingt durch das geringe Vorkommen von Coliphagen in den Wässern der verschiedenen Stufen der Wasseraufbereitung sind allerdings Methoden zur Phagenanreicherung unumgänglich, um belastbare Ergebnisse zu erhalten. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Methode zur Anreicherung von Phagen auf Basis der Erkenntnisse von Farrah et al. (1991) entwickelt, die es darüber hinausgehend ermöglicht, somatische Coliphagen um den pH-neutralen Bereich aufzukonzentrieren. Dadurch werden die in anderen Anreicherungsmethoden benötigten Konditionierungen, wie pH-Wert-Einstellung oder Flockung vor der Filtration der Proben, hinfällig, was eine erhebliche Erleichterung an Arbeits- und Zeitaufwand bedeutet, da das direkte Filtern von Proben am Zapfhahn realisierbar wird. Die hier vorgestellte Methode weist sich durch hohe Wiederfindungsraten von durchschnittlich 84 Prozent aus und ist mit relativ einfachen Mitteln kostengünstig durchzuführen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2013 (Oktober 2013)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Timo Binder

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Biofilms on aged Materials in Household Installation Systems
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
The causes of contamination originate in the water itself and on materials in contact with water. Drinking water is not sterile and does not have to be. Water treatment plants’ strategy consists in removing the nutrients that bacteria feed on to produce “biostable” drinking water. This allows in many cases chlorination to be avoided. But it is known that even biologically stable drinking water with very low nutrient content still contains micro-organisms. These micro-organisms can multiply themselves if they encounter nutrients.

AquaLegionCon: Legionellen-Bekämpfung mit „grüner“ Technologie
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2009)
Wasser ist Leben – und war doch auch manches Mal tödlich für Menschen. So etwa für jene 29 amerikanischen Soldaten, die im Juli 1976 bei ihrem 58. Kongress im Bellevue Standfort Hotel in Philadelphia an der von Legionellen verursachten und nach diesem Vorfall benannten Legionärskrankheit verstarben. Trotz sofortiger Forschungsaktivitäten gelang es erst im Januar 1977, das Bakterium aus dem Lungengewebe eines der verstorbenen Veteranen zu isolieren. Ab diesem Zeitpunkt hatte die Gefahr aus dem Wasser einen Namen.

Umweltpreis für Schnellerkennung - Gewässerüberwachung per Handy
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2008)
In Gewässer eingeleitete Gifte können schwere Schäden verursachen. Ein Schnellsystem zur Überwachung solcher Umweltschäden, das Veränderungen via Handy an einen Rechner liefert, haben Forscher des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für Medizinische Elektronik der TU München entwickelt. Dafür erhielten sie den E.ON-Umweltpreis 2008.

Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich gesperrt werden müssen. Ein Physiker- und Physikerinnenteam arbeitet an der Leibniz Universität Hannover an einem Schnelltest, um die giftigen Blaualgen schon vor Ort sicher von den harmlosen zu unterscheiden. Damit können die Kosten für Wasseruntersuchungen gesenkt und unnötige Gewässersperrungen vermieden werden.

Neuer Ansatz zum Risikomanagement für Talsperren-Einzugsgebiete – Teil 2
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Trinkwasser-Talsperren sind möglichen unmittelbaren Beeinträchtigungen der Wasserbeschaffenheit besonders ausgesetzt, da gefährdende Stoffe und Mikroorganismen oft rasch und weitgehend ungefiltert in den Talsperrenkörper gelangen können. Dem systematischen Umgang mit Risiken im Einzugsgebiet kommt daher eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Versorgungssicherheit zu. Im ersten Teil des Beitrags (erschienen in Ausgabe 5/2016 der „DVGW energie | wasser-praxis“) wurde ein neuer methodischer Ansatz zur standortbezogenen Risikoabschätzung für Einzugsgebiete von Trinkwassertalsperren unter Einsatz eines Geografischen Informationssystems vorgestellt. Der vorliegende Teil 2 berichtet über die Ergebnisse eines ersten Praxistests der Methodik.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?