Jubiläum auf der Schiene - 1000 Züge für die Müllverbrennung

Seit die im Stadtgebiet gesammelten Restabfälle der Braunschweiger
Bürger nicht mehr deponiert werden, rollen fast täglich Müllzüge vom Abfallentsorgungszentrum in Braunschweig-Watenbüttel zur Müllverbrennung nach Bremerhaven.

Foto: TIM(25.02.08) Der Beschluss des Rates der Stadt zur Verbrennung des nicht verwertbaren Restabfalls in auswärtigen Verbrennungsanlagen, macht einen wirtschaftlich optimierten Ferntransport unerlässlich. Der Ferntransport zur Müllverbrennung kann grundsätzlich sowohl über die Straße als auch über die Schiene erfolgen...


Unternehmen, Behörden + Verbände: TIM Transport Intermodal GmbH
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: TIM



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2008 (Februar 2008)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2010)
Das bifa Umweltinstitut untersuchte, in welchem Umfang sich oberbayerische Unternehmen vom Klimawandel betroffen fühlen, welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und ob die Anpassung an die unvermeidbaren Folgen ein Thema ist.

Dosenpfand ruiniert Mittelstand - Discounter entfachen Preiskampf im Getränkehandel
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2007)
Sinkende Mehrwegquoten ab Ende der 1990er Jahre führten 2003 zur Einführung des Dosenpfandes. In der Diskussion um die Notwendigkeit des Pflichtpfandes für Einweggetränke ging es in erster Linie um die Förderung und Stabilisierung von Mehrwegsystemen. Doch das Ziel scheint gescheitert.

bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2016)
Es wurde vom bifa Umweltinstitut die Wirkung ausgewählter Nanomaterialien auf aerobe und anaerobe Abbauvorgänge in verschiedenen biologischen Testverfahren untersucht.

The Influence of Chinese Climate Policy & Law on Africa
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (12/2010)
The economic influence of China on Africa has been apparent for some time, has this influence spread into the sphere of climate policy and law? This article considers the development and implementation of Chinese climate change policy and law and whether lessons can be drawn from the Chinese experience and be effectively applied to African countries. The analysis is made against the backdrop of development in China and Africa, Chinese development efforts and co-operation with African countries, and takes into account the wide differences in the levels of economic and social development of those countries.

Mit allen technischen Finessen - Stoffstromtrennung in der MBRA Münster
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2009)
Möglichst viele Wertstoffe zurückgewinnen, um damit die Zentraldeponie zu entlasten, das haben die AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster zum erfolgreichen Programm gemacht. In ihrer Restabfallbehandlungs- und Bioabfallvergärungsanlage zeigt sich, was noch alles in der grauen Tonne steckt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?