Von der P-Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling – Sekundärer Rohstoff, Intermediat oder fertiges Produkt?

Bisher hat sich die fachliche Diskussion vornehmlich um die Rückgewinnung des Phosphors gedreht. Die Kreislaufführung, also das Zurückführen des Nährstoffes Phosphor in den Nährstoffkreislauf (Recycling) spielte eher eine Nebenrolle. Die Diskussion fand eher marktentkoppelt statt. Dies ist zu ändern.

In den vergangenen Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten wurde viel über Phosphorrecycling diskutiert, geforscht und entwickelt, sowie rechtliche Rahmenbedingungen debattiert, wie dieser essentielle Nährstoff nachhaltiger als heute (oder gestern) zu nutzen sei. Dem aufmerksamen Beobachter fiel auf, dass der Fokus dabei stark auf der Rückgewinnung lag, die tatsächliche Kreislaufführung, also das Zurückführen des Nährstoffes Phosphor in den Nährstoffkreislauf (Recycling) selbst nur eine Nebenrolle spielte, sowohl qualitativ, als auch quantitativ. Zwar wurde auch viel über Schadstoffe und eine sogenannte Pflanzenverfügbarkeit gesprochen, jedoch spielte sich das eher marktentkoppelt ab.

Nun, da zumindest in Deutschland und der Schweiz rechtliche Rahmenbedingungen für eine Phosphorrückgewinnung aus Abfällen wie z. B. Klärschlamm umzusetzen sind, rückt die Thematik, wie denn diese zurückgewonnenen phosphorhaltigen Stoffe überhaupt wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt werden sollen, zwangsläufig in den Fokus.

Neben rein qualitativen Anforderungen werden es auch die quantitativen sein, die den Erfolg eines Materials bestimmen werden, welches in den Kreislauf zurückgeführt werden soll. Dabei spielt es zunächst eine untergeordnete Rolle, wo in Wertschöpfungsketten oder besser -kreisläufen die Einspeisung stattfindet. Ein beispielhaftes Kriterium wie Pflanzenverfügbarkeit oder besser Düngewirksamkeit muss lediglich das finale Produkt aufweisen, welches als Dünger ausgebracht wird, nicht zwingend jedoch eine Zwischenstufe auf dem Weg dorthin, wenn die nachfolgende Prozesskette diese Stoffeigenschaft herstellt. Letztlich wird in der konventionellen Düngemittelproduktion stark vereinfacht formuliert auch nichts anderes getan, als aus einem nicht oder schlecht düngewirksamen Material (z. B. P-Erz) ein einsatzfähiges Düngemittel entsprechend den gesetzlichen und anwenderseitigen Anforderungen zu generieren und zu konfektionieren.

Die folgenden Abschnitte greifen einige marktbezogene Herausforderungen auf, die bei der Einspeisung von P-Rezyklaten in den Nährstoffkreislauf auf uns zukommen können.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 11 - 2019 (November 2019)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Dr. Christian Kabbe

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Environmental-economic impact assessment of business models in the Austrian waste economy
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The dynamic macroeconomic one-region and multi-sector model WIFO.DYNK (dynamic new-Keynesian) was adapted to model the employment and value-added impacts of the Austrian waste economy in this respect. It is based on the most recent input-output tables of Statistics Austria.

The circular packaging design guideline and holistic sustainability assessment in circular economy
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The FH Campus Wien Circular Packaging Design Guideline provide recommendations for circular design for the whole supply chain. Circular design is a necessary prerequisite to achieve the goals of the European Circular Economy Package which requires full recyclability of packaging by 2030. Circular packaging should re-duce resource consumption and environmental impacts of packaging. The assessment of packaging sustainability requires the calculation of direct and indirect environmental impacts and circularity at the same time. A method for holistic sustainability assessment of packaging has been proposed by FH Campus Wien and developed in an ECR-working group (Efficient Consumer Response) with the participation of a number of companies along the whole supply chain (brand owners, retailers, packaging manufacturers and packaging systems).

Recycling von Al-Schrotten mit hohem Organikanteil
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Beim Al-Recycling sind zwei grundlegende Verfahrensvarianten zu unterscheiden. Umschmelzwerke (Remelter) dienen der Produktion von Knetlegierungen durch Ein-satz wenig verunreinigter Schrotte. Stärker kontaminierte Materialien, zu denen auch Al-Schrotte mit hohem Organikanteil zählen, gelangen unter Verdünnung mit Reinaluminium und Zusatz von Salzen in Schmelzhütten (Refiner), wo Gusslegierungen hergestellt werden. Im Rahmen des Beitrags erfolgte die Erläuterung von industriell eingesetzten Verfahren zum Recycling von Al-Schrotten mit hohem Organikgehalt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Notwendigkeit von ausreichenden Industrieanlagen zum Schließen der Kreisläufe´eingegangen.

Partizipation betroffener Akteursgruppen zur Minderung der Nitratbelastung des Grundwassers
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind vielerorts seit über 20 Jahren erhöht. Die EU-Kommission beurteilte entsprechende Gesetzesnovellen der vergangenen Jahre mehrfach als unzureichend. Vorgestellt werden Untersuchungsergebnisse dazu, unter welchen Voraussetzungen kleine partizipative Gremien lokal zu einer Einhaltung der Nitratgrenzwerte in ihrer jeweiligen Region beitragen können.

Zielkonflikte, Prioritäten und neue Indikatoren
© Rhombos Verlag (12/2016)
Experten aus Forschung und Praxis haben für Österreich den Beitrag der Abfallwirtschaft zur Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz untersucht

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?