Im vorliegenden Beitrag werden grundlegende Definitionen für die Begriffsbestimmung für die Beschreibung von Volumenströmen inhomogener Stoffströme in Abfallbehandlungsanlagen vorgenommen. Zudem wird die Eignung verschiedener Messprinzipien für Erfassung von Volumenströmen beschrieben.
Für die mathematische Beschreibung und den Vergleich der Gleichmäßigkeit unterschiedlicher Volumenströme werden bestehende Methoden diskutiert und ein Ausblick auf mögliche Erweiterungen gegeben. Basierend auf verschiedenen Betrachtungszeiträumen soll es so ermöglicht werden, den Einfluss verschiedener Aggregate und Prozesse auf die Gleichmäßigkeit zu beschreiben und eine Anforderung an die Qualität eines Inputvolumenstroms für Trennprozesse zu ermöglichen.
Abfallbehandlungsanlagen verarbeiten immer größere Materialmengen und steigen dadurch in der Komplexität und Quantität der verwendeten Aggregate. Dies führt zu einer Vielzahl von Prozessschritten und stark verzweigten Teilströmen mit unter-schiedlichen Zusammensetzungen. Des Weiteren gelangen nach wie vor Wertstoffe in Rest- oder Mixfraktionen und werden der thermischen Verwertung zugeführt (Obermaier & Henkel 2020). Ein Hauptgrund sind teils starke mengenmäßige Schwankungen der Stoffströme. Überfahrungen der Anlage führen zu einer verminderten Effizienz der Sortier- und Klassierprozesse und können zu Materialverstopfungen oder Schäden führen. Zeiträume, in denen die Stoffströme bis hin zum Leerlauf zurück ge-hen, vermindern die möglichen Durchsätze (Coskun et al. 2017 & Feil et al. 2018).
Besonders in Abfallströmen unterliegt die Schüttdichte starken Schwankungen. Da bei den typischen Transportvorgängen auf Gurtförderern und den Sortier- und Klassierprozessen eine Volumenbegrenzung vorliegt, erscheint die Betrachtung von Volumenströmen anstatt Massenströmen zweckmäßig, um einerseits einen besseren Überblick über die vorherrschenden Stoffströme zu erhalten und andererseits die Größe der Schwankungen dieser beurteilen zu können (Feil et al 2018). Die Betrachtung sollte an verschiedenen Stellen einer Anlage erfolgen.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben | |
Quelle: | Recy & Depotech 2020 (November 2020) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,00 | |
Autor: | C. Nordmann E. Pfund | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Waste disposal strategy for better quality of life: Asia and Europe in search of solutions for controlled waste management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2010)
The largely unregulated waste management poses grave problems in many Asian cities. The need to organize waste management systematically and communicate this to people requires a lot of awareness training, good networking, a clear focus on results and a great deal of patience. Key individuals on all levels must be involved in order to increase acceptance among the population. The Technologie-Transfer-Zentrum, ttz (Technology Transfer Centre, ttz) in Bremerhaven, Germany, is aiming to develop and locally implement a realizable model
with 21 partners from Europe and Asia, within the EU project ISSOWAMA (Integrated Sustainable Solid Waste Management in Asia). The project was officially launched in Bangkok on February 11 and 12.
Von der Stoffflussanalyse zur Handlungsempfehlung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Methode der Stoffflussanalyse hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Maßgeschneiderte Software erlaubt nunmehr einerseits die sehr detaillierte Modellierung realer Systeme und andererseits den Einsatz mathematisch-statistischer Methoden zur Behandlung der Datenunsicherheit.
bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten
© bifa Umweltinstitut GmbH (9/2012)
Durch die Analyse der Sichtweisen und Handlungsroutinen von Unternehmensvertretern im Kontext wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen können mit dieser Studie nun Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Metallen in Bayern bereitgestellt werden.
bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (5/2012)
In einer neuen Studie des bifa Umweltinstituts werden mögliche Entwicklungen der regionalen, nationalen und internationalen Rahmenbedingungen für die bayerische Abfallwirtschaft im Jahr 2030 dargestellt sowie deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaftsstrukturen und auf die Ökoeffizienz. Das Projekt wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit durchgeführt. Die Ergebnisse bieten auch anderen Behörden, Unternehmen und Verbänden in Deutschland eine Basis für die eigene Positionierung und Strategieentwicklung.
bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.