Zur Rechtmäßigkeit technischer Bewertungskriterien im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung

Am 21.11.2023 wurde die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2486 der Europäischen Kommission zur Ergänzung der europäischen Taxonomie- Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht (im Folgenden: Delegierte Verordnung).

Am 21.11.2023 wurde die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2486 der Europäischen Kommission zur Ergänzung der Taxonomie- Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Bei näherer Untersuchung erweisen sich die technischen Bewertungskriterien für die „Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen“ als rechtlich problematisch und mit europäischem Regelwerk kaum vereinbar. 


Autoren*innen:
Stefan Kopp-Assenmacher, Friedrich Markmann



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: UWP 01/2024 (Februar 2024)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 25,00
Autor: Stefan Kopp-Assenmacher

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Intensivierungsfunktion eines mehrschichtigen Schutzes durch verschiedene umweltvölkerrechtliche Verträge am Beispiel des Deutschen Wattenmeers
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
Treaty congestion in international environmental lawhas led to some confusion regarding the coordination of multilateral environmental agreements aswell aswith regard to the harmonization of norms across treaties. In this paper, the Wadden Sea serves as an example to illustrate the multilayered protection a “protected area” in international environmental law can enjoy based on the parallel application of several environmental treaties to one single protected area.

Die jüngste Novellierung des UmwRG zur Umsetzung der Vorgaben der Aarhus-Konvention
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2018)
The case lawof the European Court of Justice aswell as decisions taken by the Aarhus Compliance Committee repeatedly compelled the German legislator to bring the 2006 adopted German Environmental Appeals Act into conformity with the EUand International law.

Klimasünder sollen blechen - BMU legt Entwurf zum Allokationsplan für Emissionshandel vor
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2004)
Die Diskussion um Verschmutzungsrechte geht in die nächste Runde. 2005 soll der Handel mit Emissionszertifikaten starten. Das BMU hat einen ersten Entwurf für den Nationalen Allokationsplan präsentiert. Bereits Ende März muss der EU-Komission ein vom Bundeskabinett verabschiedeter Entwurf vorliegen. Doch in den Regierungsreihen ist man sich längst nicht einig. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement befürchtet eine Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Zertifikate.

Rechte der Natur als Schutzgut der Europäischen Grundrechtecharta
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Eine unionsrechtliche Analyse der Rechtsprechung des LG Erfurt

Die europäische Verordnung über Entwaldung: Welche Sorgfaltspflichten treffen Unternehmen?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This contribution provides readers with an overview of the main provisions of the European regulation on deforestation, which introduces major innovations in combating deforestation, with a particular focus on the obligation of due diligence.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?