Eine kommunale Stimme reicht - Der VKS bleibt auf dem Weg zum Zusammenschluss mit dem VKU

Die Mitgliederversammlung des VKS beschloss im Juni einen Auftrag, der das Ende der Selbstständigkeit des traditionsreichen VKS bedeuten könnte: Die Annäherung an den größeren VKU bis zur völligen Integration. Der neue Präsident Dr. Rüdiger Siechau treibt die Umsetzung des Beschlusses der Mitgliederversammlung entschlossen voran.

30.10.2001 ? Herr Dr. Stechau, Sie sind jetzt rund 100 Tage im Amt als Präsident des VKS. Sind Sie damit auch der letzte Präsident des Verbandes? ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: VKS, VKU, VKE
Autorenhinweis: Bernd Waßmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2001 (Oktober 2001)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Bernd Waßmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Sache steht im Vordergrund - Sabine Huntebrinker führt seit einigen Monaten die Sita in Köln
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2001)
Als Controllerin kam Sabine Huntebrinker 1989 zu Otto Entsorgungsdienstleistungen nach Köln. Im Zuge der 100- prozentigen Übernahme der Otto-Entsorgungsdienstleistungen durch den französischen Sita- Konzern vor zweieinhalb Jahren wurde die studierte Betriebswirtschaftlerin in die Geschäftsführung berufen. Zu Beginn des Jahres 2001 schließlich stieg Sabine Huntebrinker zur Sprecherin der Geschäftsführung der Sita Deutschland GmbH auf. Ihr Ziel ist es, das Unternehmen unter den drei Big Playern auf dem deutschen Entsorgungsmarkt zu etablieren.

Reporting of food waste in the EU – Results of current estimates in Germany
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In February 2019, the German Federal Cabinet adopted the 'National Strategy for Reducing Food Waste', setting a framework for the future direction of this initiative. Among other things, it stipulated that an inter-ministerial "Indicator 12.3 Working Group" should prepare the data bases and methods for nationwide balancing of food waste generation (baseline). Based on existing 2015 data, this status quo analysis will be used as a starting point to agree on milestones for the respective sectors.

Environmental-economic impact assessment of business models in the Austrian waste economy
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The dynamic macroeconomic one-region and multi-sector model WIFO.DYNK (dynamic new-Keynesian) was adapted to model the employment and value-added impacts of the Austrian waste economy in this respect. It is based on the most recent input-output tables of Statistics Austria.

bifa-Text No. 62: Ecoefficiency analysis of photovoltaic modules / english version
© bifa Umweltinstitut GmbH (2/2014)
The study by the bifa environmental institute describes a future-orientated view of the ecological and economic effects of photovoltaic (PV) systems along their whole life cycle.

Einblick für alle: Europäisches Register für Schadstoffemissionen zugänglich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Die EU-Kommission und die EU-Umweltagentur haben Ende letzten Jahres ein Europäisches Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregister gestartet: das Europäische PRTR. Es enthält Informationen über Schadstoffemissionen aus Industrieanlagen in die Luft, in Gewässer und in den Boden in ganz Europa – und es ist für jedermann zugänglich.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?