Altersgerechte Arbeitsbedingungen für kommunale Abfallwirtschaftschafts- und Stadtreinigungsbetriebe

In keinem Land der Europäischen Union stehen so wenig ältere Beschäftigte in ›Lohn und Brot‹wie in Deutschland. Sechs von zehn Unternehmen haben keine Beschäftigten mehr, die über 50 Jahre sind.

Diese Verschwendung von Erfahrung, Kenntnissen und Kompetenzen ist weder betriebs- noch volkswirtschaftlich sinnvoll und in Zukunft auch nicht mehr möglich.

Die Folgen:
Alterung der Erwerbsbevölkerung
Nachwuchsprobleme
Längere Lebensarbeitszeit

PowerPoint-Präsentation mit 26 Folien



Copyright: © VKU e.V. - Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Quelle: Fachtagung der VKS im VKU - Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland - 2007 (Oktober 2007)
Seiten: 26
Preis inkl. MwSt.: € 13,00
Autor: Dr. Hamid Saberi

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

„Transport Concepts of the Future – Need for Reform and Solutions for a Right of Urban Mobility“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2020)
Conference Report on the Founding Conference of the Association for Infrastructure Law (Verein für Infrastrukturrecht) at the Focke Museum in Bremen, Germany, November 28, 2019

bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.

bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Rosarote Perspektive - Umwelt und Beschäftigung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2006)
In 14 Jahren könnten mehr als drei Millionen Bundesbürger ihr Geld mit dem Schutz der Umwelt verdienen. So eine Beschäftigungsstudie des BUND. Voraussetzung wäre allerdings eine Rund-Erneuerung von Politik und Gesellschaft. Die Diskussion, ob Umweltschutz Arbeit bringt oder vernichtet, geht weiter.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?