Der Durchbruch und die nachhaltige Marktakzeptanz von Kompostprodukten gelang 1989 mit der Gründung der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.(BGK). Dies war eine freiwillige Selbstordnungsmaßnahme der Wirtschaft. Sie entstand ohne politischen Druck. Dabei wurden mit den Fach- und Verkehrskreisen einheitliche hohe Qualitätsstandards vereinbart, mit der Vergabe des RAL- Gütezeichens neutral überwacht, dokumentiert und wirkungsvoll umgesetzt.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Mai 2005 (Mai 2005) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Gereon Stolle | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Vom Fremdkörper zum Systemwandler? – Zur wachsenden Rolle der Umweltverbände im Verwaltungsprozess
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Während Verbandsklagebefugnisse dem deutschen Verwaltungsprozessrecht lange fremd waren und auch nach ihrer Einführung zunächst als Fremdkörper angesehen wurden, spielen sie mittlerweile eine immer wichtigere Rolle. Der Beitrag greift diese Entwicklung auf und verfolgt die These, dass die lange als Fremdkörper angesehenen Verbandsklagebefugnisse tatsächlich Vorboten eines langsamen Systemwandels sein könnten.
Haftung für Verletzung der menschlichen Gesundheit im Umweltrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
Der neue Art. 79a in der Richtlinie über Industrieemissionen
Kompostierung von Küchen- und Speiseabfällen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die Vogteier Kompost GmbH gehört zusammen mit 25 weiteren GmbH zur TUPAG-Holding-AG in Mühlhausen/Thüringen, einer mittelständischen Unternehmensgruppe, die auf den Gebieten Nahrungsgüter und Nahrungsmittel, Kreislaufwirtschaft und Biotechnik, Technik und Logistik sowie Bau und Garten tätig ist.
Erzeugung und energetische Verwertung von Biobrennstoffen
© IWARU, FH Münster (2/2011)
Zur Erzeugung von Biobrennstoffen stehen Ausgangsmaterialien verschiedener Herkunft und Güte zur Verfügung. Zur Kategorisierung der unterschiedlichen Einsatzmaterialien bietet sich folgende Einteilung an:
- Nachwachsende Rohstoffe (Waldholz, Energiepflanzen)
- Reste und Nebenprodukte (Restholz, Stroh, Gülle, Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie etc.)
- Abfälle (Altholz, Klärschlamm, Bioabfall, Hausmüll etc.)
Nachwachsende Rohstoffe fallen in der Regel sortenrein an und werden meist gezielt für die energetische Nutzung angebaut und konfektioniert. Entsprechend kostenintensiv ist die Bereitstellung. Nachwachsende Rohstoffe werden aufgrund der gezielten Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz bereits in großem Umfang energetisch genutzt. Die Grenzen der inländischen Bereitstellung dieser Rohstoffe sind absehbar.