Zuschlag darf nicht geheim bleiben - Öffentliche Auftraggeber müssen rechtzeitig über Vergabe informieren

Information ist wichtig: Der öffentliche Auftraggeber erspart sich Nachfragen und Begründungsnotstände gegenüber den Bietern, wenn er entsprechend den vergaberechtlichen Informationspflichten Auskunft gibt. Fehlerhafte Informationen zeugen häufig von Defiziten auf Seiten des Auftraggebers. Sie geben Anlass zur Rüge und zum Nachprüfungsantrag.

22.101.2004 An öffentlichen Aufträgen interessierte Unternehmen werden von den öffentlichen Auftraggebern oftmals erst im nachhinein über die bereits erfolgte Auftragserteilung informiert. Vorherige Informationen sind häufig unvollständig. Eine vergaberechtskonforme Informationspraxis ist jedoch zwingend notwendig. Mit dem Erteilen eines Zuschlages kann der Anspruch der an öffentlichen Aufträgen interessierten Unternehmen auf Einhaltung der Vergabevorschriften gem. § 97 Abs. 7 GWB nicht mehr durchgesetzt werden.

Unternehmen, Behörden + Verbände: EuGH, Bayerisches Oberstes Landesgericht, Thüringisches Oberlandesgericht, Oberlandesgericht Koblenz, Oberlandesgericht Dresden, Kammergericht Berlin, Ax - Schneider und Kollegen
Autorenhinweis: Prof. Dr. Thomas Ax, Ax - Schneider und Kollegen



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2004 (Oktober 2004)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Prof. Dr. jur. Thomas Ax

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Zur Rechtsprechung des EuGH im Umweltrecht im Jahr 2023
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Die in der diesjährigen Übersicht über die umweltrechtliche Rechtsprechung des EuGH berücksichtigten Urteile aus dem Jahr 2023 betreffen folgende Themata: Rechtsschutz (II.), Zugang zu Umweltinformationen (III.), Umweltverträglichkeitsprüfung (IV.), Industrieemissionen und Luftreinhaltung (V.), Klimaschutz (VI.), Gefahrstoffrecht (VII.), Abfallrecht (VIII.) und Naturschutzrecht (IX.).

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2012)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) hat die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) 18 in einer Vorstudie ausgewählte gefährliche Abfälle in einer Ökobilanz betrachtet. Ziel war die Schaffung einer Grundlage zur Bewertung der ökologischen Wirkungen der Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern und zur Identifizierung von Optimierungsansätzen.

bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.

La UE afirma que las tecnologías y el fin de la deforestación son esenciales para combatir el efecto invernadero
© Aquí EUROPA (10/2007)
El comisario europeo de Medio Ambiente, Stavros Dimas, ha expuesto hoy ante el Parlamento Europeo los puntos clave para combatir el cambio climático, entre los que se incluyen el desarrollo de tecnologías poco contaminantes y el fin de la deforestación.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?