Cybersecurity – Komplexität von Informationssicherheit in sensiblen Versorgungsinfrastrukturen

Der Begriff Cybersecurity beschreibt mit seinen unterschiedlichen Maßnahmen die notwendigen Schritte zur Absicherung von IT-Systemen. Nachfolgend soll dieser Begriff auf kritische Versorgungsinfrastrukturen des Energie und Wasser-Sektors angewendet werden. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen dazu erläutert und im zweiten Abschnitt mit praktischen Maßnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit im Weiteren beschrieben.

Mit der ersten Fassung des Anforderungskatalogs an Sicherheit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) des Bundesministeriums des Innern (BMI) begann im Jahre 2007 die Diskussion über deren Absicherung [1]. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wird zunehmend über Informationssicherheit und deren Implementierung im Umfeld kritischer Infrastrukturen öffentlich diskutiert. Mit zunehmender Häufigkeit zeigen auch die Angriffe auf sensible Energieversorgungsinfrastrukturen sehr deutlich, wie notwendig die Berücksichtigung dieser Thematik ist.
 
[1] http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2007/Kritis.html



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 03 - 2014 (März 2014)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Michael Pietsch

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

REACH, a New Approach to Chemicals Regulation in Europe: a Brief History, Key Features, and Expected Outcomes
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2005)
The European Union has been regulating aspects of the production and use of chemicals since the late 1960s. In the late 1990s it was realised that this network of regulations had not resulted in the provision of adequate safety information on the chemicals used everyday in the EU, and also it did not function efficiently, for example in controlling uses of problematic substances.

The implementation of an integral Pipeline (integrity) Management System means more than Integrity alone
© Vulkan-Verlag GmbH (3/2004)
This paper will give an overview of the history of PiMS and the new developments within Gastransport Services regarding the implementation of an integral Pipeline (integrity) Management System.

Das Deutschlandtempo auf der Schiene
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Der „Deutschlandtakt“ und sein Einfluss auf die raumordnerische Steuerung von Bundesschienenwegen

Vertragsschluss durch Künstliche Intelligenz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
Die Anwendungsfelder für die Künstliche Intelligenz (KI, auch AI) in Beruf und Alltag nehmen rasant zu – manche befürchten sogar einen Hype und sprechen vom möglichen Zerplatzen der KI-Blase.

Genscheren-Verfahren wie CRISPR/Cas9 und andere neue genomische Techniken (NGT) im Rechtsetzungsvorhaben der Europäischen Union
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Im Jahre 2020 wurde der französischen Forscherin Emmanuelle Charpentier und der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Jennifer Doudna für die Entdeckung und allgemeinen Nutzbarmachung der Genschere CRISPR/Cas9 der Nobelpreis für Chemie verliehen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?