Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Ballastwasser-Reinigung schützt heimische Ökosysteme
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (17.07.2008)
In die Nord- und Ostsee werden täglich tausende fremde Organismen durch das Ballastwasser von Schiffen eingeschleppt.

Der Weg zu sauberen Gewässern
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (10.06.2008)
Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über Strategien zur Reinhaltung unserer Gewässer

Wassermanagement im 21. Jahrhundert: Rechnen mit Unbekannten
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (31.01.2008)
Der Klimawandel setzt eine grundlegende Annahme des Wassermanagements außer Kraft: Der heutige Umgang mit der Ressource Süßwasser basiert auf der Annahme, dass Faktoren wie Niederschlag und Abflussmengen von Gewässern innerhalb fester Grenzen schwanken.

Wasser für die Ärmsten
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (02.01.2008)
Wassermangel sorgt in weiten Teilen Afrikas und Asiens für große Not bei der Bevölkerung. Kleine dezentrale Wasseraufbereitungsanlagen mit autonomer Energieversorgung sollen helfen: Sie verwandeln salzhaltiges Meer- oder Brackwasser in sauberes Trinkwasser

Ehrendoktorwürde an Hans G. Huber
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (02.11.2007)
Am 31.010.2007 wurde Herrn Hans G. Huber von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München die Ehrendoktorwürde verliehen.

Cleantech Waste & Water Think Tank
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (01.11.2007)
Die Ergebnisse des 1. ASK-EU Beiratstreffens und Cleantech Waste & Water Think Tanks liegt nun als visuelles Protokoll vor.

Wege einer neuen Wasserpolitik 3/3
© Eco-World (05.06.2007)
Sind wir noch zu retten? Franz Alt will die Frage in der "HÖRZU" mit Hilfe von zwei Wasser-Szenarien für das Jahr 2015 und das Jahr 2030 beantworten.

Otto Schaaf neuer Präsident der DWA
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (28.02.2007)
Bonn/Hennef, 24. Januar 2007 - Im Rahmen eines Festaktes im früheren Ballhaus "La Redoute" in Bonn-Bad Godesberg übernahm am 23. Januar 2007 Dipl.-Ing. Otto Schaaf (50) sein neues Amt als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).

Afrika: Alarmierende Wasserstände
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (01.04.2006)
Im Auftrag der UNO-Umweltorganisation UNEP (United Nations Environment Programme) entstandene Satellitenaufnahmen zeigen einen alarmierenden Zustand der 677 größten afrikanischen Seen.

Modernisierung: Branchenbild 2005 belegt Leistungsstärke und Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (01.04.2006)
Die Verbände der Wasserwirtschaft legen mit dem „Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2005“ erstmalig ein umfangreiches Gesamtbild der Branche vor. Die sechs beteiligten Verbände ATT, BGW, DBVW, DVGW, DWA und VKU veranschaulichen mit dem Bericht den Leistungsstand und die wirtschaftliche Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft.

<  1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?