Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Mit Sensoren gegen Hochwasser kämpfen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (31.01.2008)
Das Sächsische Textilforschungsinstitut an der TU Chemnitz entwickelt Geotextilien zur Deichüberwachung

Ehrendoktorwürde an Hans G. Huber
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (02.11.2007)
Am 31.010.2007 wurde Herrn Hans G. Huber von der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Technischen Universität München die Ehrendoktorwürde verliehen.

Cleantech Waste & Water Think Tank
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (01.11.2007)
Die Ergebnisse des 1. ASK-EU Beiratstreffens und Cleantech Waste & Water Think Tanks liegt nun als visuelles Protokoll vor.

Fünf Jahre nach der Flut - Experten beraten bei der Hochwasserschutztagung neue Konzepte
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (05.10.2007)
Fünf Jahre nach der Flut an der Elbe und ihren Nebenflüssen, die im August 2002 verheerende Schäden anrichtete, sind Hochwasserschutzkonzepte das Thema beim "Dresdner Wasserbaukolloquium 2007".

Überschwemmungen in Afrika: Die Katastrophe kommt erst nach der Flut!
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (25.09.2007)
Deutscher Geographentag in Bayreuth diskutiert Fragen des Katastrophen-Managements und der Frühwarnung in Entwicklungsländern

Vorbeugender Hochwasserschutz - nachhaltiges Einzugsgebietsmanagement
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (16.08.2007)
Das INTERREG III B Projekt "Wasserrückhalt durch angepasste Landnutzung" geht in den Endspurt: Schutzmassnahmen für kleinere und mittlere Flüsse. Hochwasser an Mosel, Ruwer, Kyll, Sauer und vielen kleinen wie mittleren Flüssen Europas treten immer wieder auf.

Universelle Lösung für Hochwasser bei Bächen und Kanälen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.08.2007)
Bei starkem Regen wird aus dem mäßig vor sich hinplätschernden Aubach in Deggendorf ein reißender Bach, der über die Ufer tritt und Keller und Grundstücke unter Wasser setzt. Das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf hat nun das Institut für Wasserwesen der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen an der Universität der Bundeswehr München beauftragt, die genauen Ursachen für das schnelle Volllaufen des Kanals zu erforschen.

IWF zeigt Bilder aus dem System Erde: geOmovie 2007
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (08.05.2007)
Geowissenschaften "geOmovie 2007" in Göttingen bei der IWF Wissen und Medien statt. Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt auf dem facettenreichen Thema "Wasser".

Otto Schaaf neuer Präsident der DWA
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (28.02.2007)
Bonn/Hennef, 24. Januar 2007 - Im Rahmen eines Festaktes im früheren Ballhaus "La Redoute" in Bonn-Bad Godesberg übernahm am 23. Januar 2007 Dipl.-Ing. Otto Schaaf (50) sein neues Amt als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).

Afrika: Alarmierende Wasserstände
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (01.04.2006)
Im Auftrag der UNO-Umweltorganisation UNEP (United Nations Environment Programme) entstandene Satellitenaufnahmen zeigen einen alarmierenden Zustand der 677 größten afrikanischen Seen.

<  1  2  3  4 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?