Nachrichten zum Thema 'Wasser':
Kostenlose Energie für Pumpenantrieb
© Deutscher Fachverlag (DFV) (26.02.2007)
Sowohl für Photovoltaik als auch für Windenergie bietet Grundfos mit dem System SQ FLEX komplette Wasserversorgungsanlagen. Kernstück des Systems ist eine speziell modifizierte Unterwasserpumpe, deren Motor mit Sonnen- und Windenergie angetrieben werden kann.
Rollbesen und Schneeschieber
© Deutscher Fachverlag (DFV) (26.02.2007)
Kehrmaschinen der 5-Serie von Ravo können auch zum Schneeräumen eingesetzt werden. Der Rollbesen oder der Schneeräumschild wird mit der Hebe- und Schwenkvorrichtung an der Kehrmaschine montiert.
BVerwG zur Kampfmittelräumung
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (01.01.2007)
Im [GGSC]-Altlasten · Newsletter Juli 2006 haben wir ein Urteil des BVerwG vom 03.11.2005 behandelt, wonach der Bund wegen § 1 des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (AKG) grundsätzlich nicht für Rüstungsaltlasten haftet, die vom Deutschen Reich verursacht wurden. Dieses Urteil bezog sich auf Boden- und Grundwasserverunreinigungen, die durch die Produktion von Kampfmitteln verursacht wurden.
Mehr Förderleistung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (15.11.2006)
Die hermetisch abgedichtete Magnetpumpe vom Typ ASV-Max von ASV Stübbe aus Kunststoff ist wahlweise mit einer verschleißarmen HD-Carbon- oder Siliziumcarbid-Lagerung ausgestattet und bewältigt Förderhöhen von bis zu 35 Metern. Die maximale Fördermenge liegt bei 50 Kubikmeter pro Stunde.
OVG MÜNSTER ZUR BEITRAGSERHEBUNG BEI DER DRUCKENTWÄSSERUNG
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (18.10.2006)
Das OVG Münster hat in einem Urteil vom 25.07.2006 (Az: 15 A 2089/04) entschieden, dass es im Ermessen des Aufgabenträgers liegt, sich für eine Druckentwässerung zu entscheiden, selbst wenn der Grundstückseigentümer in diesem Fall die Pumpe auf seinem Grundstück auf eigene Kosten herstellen und warten muss.
Modernisierung: Branchenbild 2005 belegt Leistungsstärke und Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (01.04.2006)
Die Verbände der Wasserwirtschaft legen mit dem Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2005“ erstmalig ein umfangreiches Gesamtbild der Branche vor. Die sechs beteiligten Verbände ATT, BGW, DBVW, DVGW, DWA und VKU veranschaulichen mit dem Bericht den Leistungsstand und die wirtschaftliche Effizienz der deutschen Wasserwirtschaft.
Kleine Brennstoffzelle mit großer Leistung
© Rhombos Verlag (13.10.2005)
Fraunhofer-Forscher wollen Kleingeräte mit alternativer Energiequelle ausstatten
Deutschland wieder Weltmeister beim Export von Umweltschutzgütern
© Rhombos Verlag (16.09.2005)
Umweltschutzgüter im Wert von 35 Milliarden US-Dollar ins Ausland geliefert
Die Metallveredlung wird umweltverträglicher
© Rhombos Verlag (14.09.2005)
Bundesumweltministerium fördert Umstellung auf innovatives Beizverfahren in Galvanikbetrieb
Die Produktdimension von EMAS
© Rhombos Verlag (11.08.2005)
Umweltgutachterausschuss will Produkt- und Umweltmanagement stärker verbinden