Nachrichten zum Thema 'Wasser':
Moderne Fernwartungstechnik in Kläranlagen
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (15.11.2011)
GO Serie ermöglicht flexiblen Einsatz
Ableitstromproblematiken in der modernen Wasser- und Abwassertechnik
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (15.11.2011)
Nahezu alle modernen Pumpund Förderanlagen enthalten elektronische Steuereinheiten, die es ermöglichen, die Anlagen optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse einzustellen. Pumpen werden elektronisch mit Frequenzumrichtern geregelt, um effektiv zu arbeiten. Das wirft jedoch ein großes Problem auf: Ableitströme.
Abwasser kontrolliert reinigen mit UV-Licht
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (10.11.2011)
Viele Industrieabwässer enthalten organische Verunreinigungen, die in kommunalen Kläranlagen nicht abgebaut werden können. Forscher am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart haben in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern ein automatisiertes Reinigungssystem entwickelt, das die organischen Schadstoffe mittels UV-Licht abbaut und bereits während der Behandlung den Reinigungserfolg kontrolliert.
Bundesumweltministerium fördert energieeffiziente Abwasseranlagen mit 10 Millionen Euro
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.10.2011)
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Förderschwerpunktes im Umweltinnovationsprogramm „Energieeffiziente Abwasseranlagen“13 innovative Vorhaben mit insgesamt knapp 10 Millionen Euro.
Phosphor-Recycling macht Fortschritte
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (10.05.2011)
Phosphor gehört zu den lebenswichtigen Elementen, ist endlich und nicht austauschbar. Die weltweit wirtschaftlich erschließbaren Reserven reichen noch circa 100 Jahre. Wissenschaftler am KIT haben nun ein Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser weiterentwickelt, das die Stadt Neuburg in Bayern in einem Pilotprojekt im Klärwerk einsetzt. Am Donnerstag, 12. Mai, geht die Anlage in Betrieb.
Flächendecke Ver- und Entsorgung nachhaltig sichern
© VKU (21.03.2011)
Die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser und die sichere Beseitigung von Abwasser in Deutschland ist ein ständiger Arbeitsauftrag, dem kommunale Versorger gewissenhaft nachkommen. „Dennoch sind reines Trinkwasser und eine sichere Abwasserentsorgung keine Selbstverständlichkeit“, erklärt Dr. Michael Beckereit, Vizepräsident Wasser/Abwasser des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) anlässlich des diesjährigen Weltwassertages. Dieser steht diesmal unter dem Motto: „Wasser für die Städte – Antwort auf urbane Herausforderungen“.
Neues Klima-Projekt senkt CO2-Ausstoß / Innovation in Kläranlagen
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (03.12.2010)
Bayern geht neue Wege, um Energie und CO2 zu sparen. Kläranlagen können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Dies sagte Dr. Markus Söder, Umweltminister, heute beim Start des Pilotprojekts im Klärwerk in Ingolstadt.
Siemens liefert Abwasseraufbereitungssystem an Chinas größten Gewerbepark für die Schmuckindustrie
© ASK-EU (02.12.2010)
Siemens (Tianjin) Water Technology Engineering Co. Ltd., China, hat von Shenzhen Zhongying Precious Metal Co. Ltd. den Auftrag erhalten, ein Abwasseraufbereitungssystem zu liefern. Erstmals installiert Siemens mit diesem Projekt in China ein MBR-Tauchsystem für ein Privatunternehmen.
Deutsche Wasser- und Abwasserpreise im europäischen Vergleich angemessen
© Kommunal-Verlag GmbH (01.11.2010)
VEWA-Studie zu Wasser- und Abwasserpreisen in sechs EU-Staaten:
Preisvergleich unter Berücksichtigung von Subventionen sowie EU-weit verbindlichen Leistungs- und Qualitätsstandards
Heinen-Esser eröffnet IFAT ENTSORGA 2010
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (13.09.2010)
Neuer Förderschwerpunkt des Bundesumweltministeriums: Energieeffiziente Abwasseranlagen für den Klimaschutz