Nachrichten zum Thema 'Energie':
EEG-Umlage bleibt bei kräftigem Ausbau stabil
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.10.2011)
Röttgen: Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor immer bedeutsamer
SMARTFERM live erleben – 11. - 13. Oktober 2011
© ASK-EU (20.09.2011)
Mitte Oktober kann die neue Trockenfermentationsanlage SMARTFERM live und im Original auf dem Werksgelände der Eggersmann Anlagenbau GmbH & Co. KG in Bad Oeynhausen besichtigt werden.
Biogas in Erdgas-Qualität: Universität Hohenheim entwickelt neuartiges Verfahren
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.09.2011)
Bis zu 40% Kostenersparnis: Erdgasqualität aus Biomasse wird technisch einfacher und kostengünstiger
Informationen zur Versachlichung der Debatte um Biokraftstoffe
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (30.08.2011)
Zum Thema Erfüllbarkeit der Biokraftstoffquote erklärt das Bundesumweltministerium:
EEG 2012 tritt zum 01.01.2012 in Kraft
© ASK-EU (05.08.2011)
Durch Art. 1 des „Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien“ vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1634, s. Anhang), das am 4. August 2011 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, wird das EEG 2009 zum 1. Januar 2012 geändert (EEG 2012).
Atomausstieg vom Bundesrat beschlosssen
© ASK-EU (08.07.2011)
Der Bundesrat segnet den Atomausstieg und die sieben Energie-Begleitgesetze (inkl. EEG 2012) ab, nachdem die Bundesregierung in Protokollerklärungen Nachbesserungen in Aussicht gestellt hat.
Bundestag nimmt Gesetzentwurf des EEG 2012 an
© ASK-EU (01.07.2011)
Zustimmung des Bundesrates steht noch aus
Biogasrat will künftig überteuerte Biogasanlagen vom Stromkunden subventionieren lassen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (24.06.2011)
Vorwürfe des Biogasrates e.V. gegen den Wissenschaftlichen Bericht zum EEG-Erfahrungsbericht – Biogasförderung, beruhen auf überhöhten Investitionskostenansätzen und werden entschieden zurückgewiesen!
Biogasanlage: Forschung im Deutschen BiomasseForschungsZentrum näher an der Praxis ermöglichen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (22.06.2011)
Am Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) wird bis Anfang 2012 eine Forschungsbiogasanlage im technischen Maßstab gebaut. Die Anlage ergänzt das Spektrum der anwendungsorientierten Forschung zur Steigerung der Effizienz der Biogasproduktion am DBFZ.
Hohe Klimagaseinsparungen durch die Nutzung von Biogas-/Biomethan in KWK-Anlagen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (11.05.2011)
Das DBFZ hat im Auftrag des Biogasrates e.V. im Vorfeld der Novellierung des EEG 2012 Untersuchungen zur Einschätzung der Verfügbarkeit von Biogas/Biomethan in Deutschland sowie zu den potenziellen Umweltwirkungen der Biogas/Biomethanproduktion in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun vor.