Nachrichten zum Thema 'Energie':
Der BUND Naturschutz und ein breites Bündnis an Organisationen rufen zur Demonstration nach Berlin
© ASK-EU (28.04.2014)
Energiewende nicht kentern lassen! Die Energiewende ist in Gefahr! Die Regierung will den Zubau der Erneuerbaren Energien mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen ausbremsen.
Sondergutachten des SRU zum Strommarkt im Deutschen Bundestag
© SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen (14.03.2014)
Auf der heutigen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages haben der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, und Herr Prof. Dr. Harald Bradke das Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) zur Diskussion gestellt. Dabei wurde auch der Referentenentwurf zur Novelle des EEG kommentiert.
DGAW unterstützt weiter innovative Konzepte zur Biogasnutzung
© Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) (11.09.2013)
Schon Mitte des Jahres hatte sich die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) mit den Möglichkeiten der Nutzung von Biomasse auseinandergesetzt. In einer DGAW-Veranstaltung am 05. Juni 2013, selche in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt organisiert worden war, ging es um die Herausforderung, Biomasse als Regelenergie zu nutzen sowie Biomasse als regenerativen Energieträger auf dem Markt zu etablieren.
ForumZ Fachtagung "Bioenergie - Handlungsoptionen im Umgang mit Grüngut und Bioabfall"
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (17.06.2013)
Mit 100 Personen gut besucht war unsere ForumZ Fachtagung "Bioenergie" am 11. und 12. Juni 2013 in Bayreuth
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Energiewende: Experten aus Wirtschaft und Politik eröffnen die Messe New Energy Husum.
© ASK-EU (21.03.2013)
Husum, 21. März 2013. Mit einer Schlüsselrede zur Energiewende und einer Podiumsdiskussion haben Messechef Peter Becker und Experten aus Wirtschaft und Politik heute Vormittag die Leitmesse New Energy Husum eröffnet. Bis zum 24. März stellen auf dem Husumer Messegelände mehr als 300 Aussteller aus dem gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien ihre Produkte und Dienstleistungen aus.
Appell zur Energiewende "von unten"
© ASK-EU (14.02.2013)
Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien
Neue Ökobilanzstudie zur Bioabfallverwertung
© Umweltbundesamt (01.02.2013)
Eine neue im Rahmen des UFOPLANs geförderte Ökobilanzstudie vergleicht Entsorgungsverfahren für Bioabfälle. Die Auftragnehmer Ifeu-Institut und Ahu AG Aachen kamen zu dem Ergebnis, dass die getrennte Sammlung und Verwertung von Bioabfällen aus Sicht des Umweltschutzes sinnvoll ist. Dabei zeigt die Vergärung von Bioabfällen die besten Ergebnisse. Voraussetzung bei allen Verfahren ist jedoch, dass die Verwertung mit möglichst geringen Emissionen und unter optimaler Ausnutzung der enthaltenen Energie und Ressourcen erfolgt.
Menge der in Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle seit 2001 vervierfacht
© ASK-EU (24.01.2013)
WIESBADEN – 19,7 Millionen Tonnen Abfälle wurden im Jahr 2011 in Feuerungsanlagen thermisch verwertet. Das waren 13,0 % mehr als 2010, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht. Damit hat sich die Menge der in Feuerungsanlagen verbrannten Abfälle innerhalb von zehn Jahren mehr als vervierfacht.
Power-to-Gas läuft auch an kleinen Biogasanlagen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (16.01.2013)
Pilotversuch am Hessischen Biogas-Forschungszentrum zur direkten Methanisierung erfolgreich. IWES-Experten sparen komplizierten Prozessschritt ein und produzieren Gas mit über 90 % Methananteil.
Das Power-to-Gas-Verfahren läuft auch an kleineren Biogas-Anlagen zuverlässig und bietet ihnen neue Potentiale zur flexiblen Energieproduktion. Dies ist das Ergebnis eines Pilotversuchs, den das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) gemeinsam mit den Ländern Hessen und Thüringen am Hessischen Biogas-Forschungszentrum (HBFZ) in Bad Hersfeld durchgeführt hat.
Biogastechnologien erforschen und ausbauen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (20.12.2012)
Nordbayerische Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft haben ein neues Kompetenznetzwerk gegründet, um Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Biogas-Technologien mit Nachdruck voranzubringen.