Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Umweltforschung: TUM-Agrarwissenschaftler machen Nachhaltigkeit messbar
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (19.08.2009)
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der für viele Dinge stehen kann und unterschiedliche Interpretationen zulässt. Agrarwissenschaftler der TU München bringen Licht ins Dunkel.

Gabriel fördert Rieselfeld-Landschaft Hobrechtsfelde im Norden Berlins
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.06.2009)
Neue Chancen für Natur und Forstwirtschaft – Erholung für gestreßte Hauptstädter

Steppenböden als Klimaretter?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (14.05.2009)
TUM-Bodenkundler entzaubern eine Umweltschützer-Hoffnung

Hirse auf deutschen Äckern oder wie Energielandwirte sich auf den Klimawandel einstellen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (06.05.2009)
Forscher des Julius Kühn-Instituts (JKI) entwickeln standortangepasste Anbausysteme für Energiepflanzen mit Schwerpunkt Wasserbedarf. Projektförderung verlängert

Meyer-Krahmer: "Gemeinsam Flächen sparen, denn die Zeit läuft"
© Bundesministerium für Bildung und Forschung (23.03.2009)
Staatssekretär eröffnet Statusseminar zum nachhaltigen Flächenmanagement

Schonender Umgang mit der Landschaft
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.03.2009)
Neues Projekt unter der Leitung des Öko-Instituts setzt Dialog über Flächenmanagement fort / Konkrete Instrumente für Region Freiburg geplant

Neuerscheinung zur Ökologie: Humus in Böden
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (10.03.2009)
Eine Neuerscheinung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften präsentiert wichtige Ergebnisse der aktuellen Forschung: Humus in Böden ist Garant der Fruchtbarkeit, Substrat für Mikroorganismen und Speicher von Kohlenstoff.

Verleihung des Flächenrecyclingpreis Baden-Württemberg 2008 am 11. Februar 2009
© ASK-EU (12.10.2008)
Mit dem Flächenrecyclingpreis wollen das altlastenforum Baden-Württemberg e.V., die Architektenkammer und das Umweltministerium Baden-Württemberg Impulse für die Innenentwicklung geben und das öffentliche Bewusstsein schärfen.

Landnutzung im Zeichen des Klimawandels
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (30.09.2008)
Hochkarätige deutsch-amerikanische Wissenschaftlerkonferenz in Berlin widmet sich weitgehend unerforschten Zielkonflikten

Wissenschaftsminister Dr. Goppel und Präsident Prof. Herrmannunterzeichnen Zielvereinbarung: Agrarwissenschaften nutzen dasPotenzial der TU München
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (05.06.2008)
Nachdem der Wissenschaftsrat in seinem Querschnittsgutachten vom10.11.2006 dem Wissenschaftsstandort Weihenstephan das "Potenzial als Zentrum für einen überregionalen Cluster der Agrarwissenschaften" bescheinigt hatte, schafft die Technische Universität München gemeinsam mitdem Wissenschaftsministerium jetzt die Grundlagen für eine nachhaltige Akzentuierung ihrer Agrarwissenschaften.

<  1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?