Nachrichten zum Thema 'Technischer Umweltschutz':
Moderne Informationstechnologie treibt den Umweltschutz zĂŒgig voran
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (08.04.2010)
Sie liefern Emissionsanalysen, helfen bei der Betrachtung von Stoff- und Energieströmen und verdichten umweltrelevante Daten zu aussagefĂ€higen Nachhaltigkeitsberichten: Umweltinformatiker/-innen, die innerhalb von Unternehmen bzw. fĂŒr Unternehmen arbeiten. Zehn Jahre nachdem der in Berlin einmalige Studiengang Betriebliche Umweltinformatik an der Hochschule fĂŒr Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin an den Start ging, ist die gesamte Disziplin bemerkenswert leistungsfĂ€hig geworden. Anlass genug fĂŒr die Macher der Hochschule, bei einem Studieninformationstag am 16. April 2010 ResĂŒmee zu ziehen, Perspektiven aufzuzeigen sowie ĂŒber den Studiengang zu informieren.
Gabriel: Absolute Transparenz gegenĂŒber Untersuchungsausschuss
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.09.2009)
Bundesumweltministerium ĂŒbergibt Asse-Akten
Mehr Plutonium in Asse als bislang angenommen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.08.2009)
Ehemaliger Betreiber korrigiert Angaben
Gabriel: Endlagerkonzept der Union gescheitert
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (25.08.2009)
Akten belegen politische Entscheidung fĂŒr Gorleben
Gabriel: Vorbehalte gegen das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Emsland sind ausgerÀumt
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02.08.2009)
âNiedersachsen hat erfolgreich nachgebessertâ
Gabriel fordert von Niedersachsen klares Aufsichtsverfahren
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (31.07.2009)
Das Bundesumweltministerium sieht weiteren AufklÀrungsbedarf beim Atomkraftwerk Emsland.
Gabriel begrĂŒĂt Kooperationsbereitschaft der niedersĂ€chsischen Atomaufsicht
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (28.07.2009)
Bundesumweltminister Gabriel begrĂŒĂt, dass Niedersachsen seiner Bitte gefolgt ist, die UmstĂ€nde der Reaktorschnellabschaltung des Atomkraftwerkes Emsland vom vergangenen Freitag restlos aufzuklĂ€ren, bevor der Reaktor wieder ans Netzt geht.
Gabriel reist zu politischen GesprÀchen in die Ukraine
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (08.07.2009)
Besuch in Tschernobyl geplant
Gabriel fordert Niedersachsen auf, seinen Aufgaben endlich nachzukommen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.07.2009)
Zu den ĂuĂerungen des niedersĂ€chsischen Umweltministeriums erklĂ€rt ein Sprecher des Bundesumweltministeriums:
Bundesumweltministerium erlÀsst Weisung an niedersÀchsisches Umweltministerium
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.07.2009)
Nachdem das NiedersĂ€chsische Ministerium fĂŒr Umwelt und Klimaschutz der Ladung zu einem fĂŒr den heutigen Freitag anberaumten bundesaufsichtlichen GesprĂ€ch nicht gefolgt ist, hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dem Land heute eine bundesaufsichtliche Weisung erteilt.