Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Michael MĂŒller: Wir brauchen dringend Alternativen fĂŒr den Einsatz von Kupfer in der Landwirtschaft
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (09.06.2009)
Das Bundesumweltministerium will sich fĂŒr den Verzicht von Kupfer als Pflanzenschutzmittel einsetzen und die Anstrengungen unterstĂŒtzen, die Anwendung dieses Schwermetalls schnellstmöglich durch Alternativen zu ersetzen.

Schnelle Auskunft beim Chemieunfall
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (28.05.2009)
Gemeinsamer Stoffdatenpool von Bund und LĂ€ndern kĂŒnftig auch fĂŒr BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zugĂ€nglich Aktuelle, schnelle und verlĂ€ssliche Informationen ĂŒber chemische Stoffe und ihre Wirkungen auf die Umwelt sind wichtig - fĂŒr den Umweltschutz und die Gefahrenabwehr durch Feuerwehr oder Polizei. Seit 1995 gibt es dafĂŒr den "Gemeinsamen Stoffdatenpool Bund/LĂ€nder", kurz GSBL. Ab sofort sind die Daten zu rund 400.000 chemischen Stoffen noch besser aufbereitet und fĂŒr alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger im Internet verfĂŒgbar.

Eine Welt ohne gefÀhrliche Chemikalien
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (27.05.2009)
Umweltbundesamt begrĂŒĂŸt Fortschritte bei der internationalen Chemikaliensicherheit Zwei Regierungskonferenzen in diesem Monat brachten deutliche Fortschritte fĂŒr die internationale Chemikaliensicherheit: Die Vertragsstaatenkonferenz zum Stockholmer Übereinkommen und die zweite Internationale Konferenz zum Chemikalienmanagement fanden kurz hintereinander statt, um den dort gefassten Entscheidungen noch mehr Gewicht zu geben. Damit ist der Beschluss der Weltgemeinschaft in der Rio-Nachfolgekonferenz 2002, bis 2020 die schĂ€dlichen Effekte von Chemikalien fĂŒr Mensch und Umwelt zu vermindern bzw. zu beseitigen, ein großes StĂŒck nĂ€her gerĂŒckt.

In Obst und GemĂŒse erneut zu hohe RĂŒckstĂ€nde von Pflanzenschutz-mitteln festgestellt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.10.2008)
BVL legt die Ergebnisse des Lebensmittel-Monitorings 2007 vor - Verbesserte Eigenkontrollen des Handels zeigen teilweise Erfolge

Erstmals Prognose der ökologischen Risiken von Pflanzenschutzmitteln in Europa - Konferenz über ökotoxikologische Risiken des globalen Wandel
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.09.2007)
Leipzig. Pflanzenschutzmittel, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, können ein ökologisches Risiko für die Fauna kleiner Fließgewässer darstellen. Das Risiko, das durch die Abwaschung von Pflanzenschutzmitteln bei Niederschlagsereignissen entstehen kann, ist in Agrarlandschaften in Südeuropa wesentlich größer als in Mittel- oder Nordeuropa.

BUND analysiert Position der Unternehmen zu REACH
© Rhombos Verlag (10.11.2005)
Umweltschutzorganisationen: Mit ihrer ablehnenden Haltung gefährdet Chemieindustrie Umwelt und Gesundheit

Mit Nanotechnologie gegen Schimmel, Algen und Keime
© Rhombos Verlag (13.10.2005)
Forscher entwickeln dauerhaften nicht-toxischen Anstrich für Wohnbereich

Umweltbezogene Steuereinnahmen gesunken
© Rhombos Verlag (08.07.2005)
Staat nimmt 2004 nur noch 56 Milliarden Euro aus Umweltsteuern ein

Expertengruppe soll Vertragsparteienkonferenz unterstützen
© Rhombos Verlag (09.05.2005)
Genf erhält das Sekretariat der Stockholm-Konvention

Besonders gefährliche Chemikalien
© Rhombos Verlag (01.05.2005)
Erste Vertragsparteienkonferenz der Stockholm-Konvention in Uruguay

<  1  2  3 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll