Nachrichten zum Thema 'Energie':
Ab Januar neue Benzinsorte an Tankstellen
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.10.2010)
Bioanteil bei Benzin wird auf 10 Prozent erhöht - Kabinett verabschiedet neue Verordnung am kommenden Mittwoch
Röttgen begrüßt Zertifizierung von Biokraftstoffen und flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.06.2010)
Die Europäische Kommission hat heute zwei Mitteilungen und eine Entscheidung veröffentlicht, in denen sie die Anforderungen an die Zertifizierung von Biokraftstoffen und Bioenergie aus Pflanzenölen konkretisiert.
Erneuerbare Energien behaupten sich in der Wirtschaftskrise
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.03.2010)
Anteil am Endenergieverbrauch erstmals ĂĽber 10 Prozent
Fraunhofer IKTS Hermsdorf Sieger im Innovationswettbewerb
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (02.03.2010)
Mit dem Innovationspreis der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) wurde eine am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme entwickelte nanoporöse keramische Membran zur Trocknung von Bioethanol ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die FEE Erfindungen und Innovationen im Bereich nachhaltiger Ressourcennutzung.
Mit Londons MĂĽll gegen die Ă–lkrise?
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.03.2010)
British Airways baut Biosprit-Fabrik.
Bilanz der erneuerbaren Energien in Frankreich fĂĽr 2009
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (18.02.2010)
Nach Angaben des Verbands für erneuerbare Energien (SER) erfährt die Entwicklung der erneuerbaren Energien jetzt einen Aufwind: 2009 wurden in Frankreich 20 Millionen Tonnen Rohöleinheiten (MtRÖE) verbraucht, was 12,5% des französischen Endenergieverbrauchs und einem Anstieg von 4 MtRÖE innerhalb von 4 Jahren darstellt. Dennoch reichen diese Bemühungen a priori nicht aus, um die Ziele der europäischen Richtlinie [1] und der "Grenelle de l'environnement" (Umweltabkommen) [2] zu erreichen, wobei erwähnt werden muss, dass die von der Regierung angekündigten Maßnahmen noch nicht alle ihre angestrebte Wirkung zeigen konnten.
Bioenergie kinderleicht
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (05.02.2010)
ttz Bremerhaven fĂĽr ausgegorene Ideen im Bereich erneuerbarer Energien ausgezeichnet
Nordhäuser Jungingenieure als Entwicklungshelfer für erneuerbare Energien
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (28.08.2009)
Die Errichtung eines leistungsfähigen Photovoltaikkraftwerks in der Republik Mali haben sich die ersten Bachelorabsolventen des Studiengangs Regenerative Energietechnik an der Fachhochschule Nordhausen als ehrgeiziges Thema für ihre Abschlussarbeit ausgesucht. Mit den Solarzellen des Thüringer Solarmodulherstellers Masdar PV aus Ichtershausen soll das Vorhaben in Afrika auch umgesetzt werden.
Strom aus Biomasse muss nachhaltig erzeugt sein
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.07.2009)
Nachhaltigkeitsverordnung fĂĽr das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt am 24. August 2009 in Kraft
Gabriel: Ein wichtiges Signal fĂĽr Kopenhagen
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.06.2009)
Klima- und Energiepaket der EU tritt morgen in Kraft