Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Überforderung durch Grenzwerte der AbfKlärV aufgezeigt
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (25.04.2007)
In der Diskussion um die Novelle der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) hat sich der VGVA in einer Stellungnahme zu den geplanten Grenzwerten für potentielle Schadstoffe (Schwermetalle, organische Schadstoffe) posi-tioniert.
Lateinamerika - Handy als Altlast.
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (16.02.2007)
In den Laendern Lateinamerikas landen ausrangierte Mobiltelefone meist auf offenen Muellhalden. Noch immer sind dort Modelle mit toxischen Substanzen im Handel. Die 500 bis 1.000 Komponenten, aus denen ein Mobiltelefon besteht, koennen Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Kadmium oder Beryllium enthalten, ausserdem gefaehrliche Chemikalien wie bromierte Flammschutzmittel. Hinzu kommen umweltschaedliche PVC fuer Huelle und Tastenfeld sowie Kadmium, Nickel und Lithium in den Akkumulatoren. Das Recycling kommt erst langsam in Gang.
Nordpazifik - Kunststoffabfaelle
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (09.02.2007)
Indien - Sondermuell.
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (29.09.2006)
Die boomende IT-Branche von Bangalore hat Umweltgruppen aktiviert. Ein Richterspruch zwingt nun die staatliche Umwelt-Kontrollstelle von Karnataka zur Verschaerfung ihrer Richtlinien.
Bayern organisiert die Überwachung von Sonderabfällen neu
© Rhombos Verlag (14.11.2005)
Zentrale Stelle Abfallüberwachung (ZSA) in Kulmbach hat ihre Arbeit aufgenommen
Elektromüll verseucht Schrottplätze in Asien
© Rhombos Verlag (17.08.2005)
Wissenschaftler stellen gefährlich hohe Konzentration von Blei fest
LIFE-Umwelt: Bereich Abfall ist mit 23 Projekten vertreten
© Rhombos Verlag (03.09.2002)
Kommission bewilligt 69 Millionen Euro für umweltspezifische Innovationsprojekte