Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Pressemitteilung Initiative Kreislaufwirtschaft Bau
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.02.2023)
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen

Baustoffrecyclingbranche geht mit Optimismus an Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.11.2022)
Die Nachfrage und Akzeptanz für Sekundärbaustoffe in der Bauwirtschaft steigt.

Beim Bauen soll künftig mehr recycelt werden
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (25.11.2022)
Die Umweltministerkonferenz folgt einem Antrag Baden-Württembergs.

Gespräch mit Spitzenvertretern der Stahlrecyclingbranche
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.11.2022)
„Der Bund muss für bezahlbare Energiepreise sorgen“

Mineralische Abfälle – Zügige Regelungen zum Abfallende nötig
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (14.10.2022)
Engagierter Austausch von Politik und Praxis beim Parlamentarischen Abend des BDE

Es ist Zeit zu handeln!
© ASK-EU (07.09.2022)
Erhöhung der Schrottqualitäten, freier Welthandel für Stahlschrotte, Auswirkungen der Energieversorgungskrise auf die Stahlrecyclingbranche und Bürokratieabbau.

FEhS kritisiert Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.05.2022)
Fehlende Berücksichtigung ressourcenschonender Nebenprodukte

Freier Handel des Klimaschutzprodukts Stahlschrott existenziell für Stahlrecyclingbranche
© ASK-EU (13.05.2022)
Im Zusammenhang mit den aktuellen Beratungen der Änderungsvorschläge zur Verordnung über die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen (VVA) im Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI-Kommission) warnt die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) nochmals eindringlich davor, den freien und fairen Handel mit Rohstoffen aus dem Recycling, insbesondere Stahlschrott, zu behindern.

Innovation im Straßenbau: HPA setzt bei Erneuerung von Straßen auf Schaumbitumen und Clean Air-Asphalt
© ASK-EU (18.11.2021)
Etwa alle zehn Jahre muss die Deckschicht einer Straße erneuert werden. Bundesweit werden jährlich rund fünfzig Millionen Tonnen Asphalt verbaut. Die Hamburg Port Authority (HPA) hat bereits 2011 damit begonnen, Straßenbeläge zu recyceln.

Mantelverordnung (Ersatzbaustoffe) unter die Lupe nehmen
© ASK-EU (15.10.2021)
VUP richtet neue Projektgruppe ein

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?