Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Umsetzung der EU-Richtlinie für emissionsarme Fahrzeuge darf die Kommunen nicht überfordern
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (20.01.2021)
Das Bundeskabinett hat heute (20.01.2021) über den Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Förderung sauberer und emissionsfreier Straßenfahrzeuge in den Kommunen beraten.

Bereitstellung Abfallbehälter und Rückwärtsfahrt
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (08.09.2020)
Schmale Straßen und Wege ohne Wendemöglichkeit stellen immer wieder eine Herausforderung an die Organisation der Abfallabfuhr. Im Einzelfall bietet sich die Bereitstellung der Abfallbehälter an einem abweichenden Standplatz an. Für entsprechende Anordnungen gegenüber den Abfallbesitzern bedarf es einer geeigneten Satzungsgrundlage und der Beachtung des Verwaltungsverfahrensrechts.

Batterieelektrisches Müllfahrzeug geht in den Dauertest
© ASK-EU (04.11.2019)
Ein komplett batterieelektrisch betriebenes Müllfahrzeug hat der Fahrzeughersteller Faun für einen Dauertest in Bremerhaven entwickelt.

"Silent Green" - FES und Frankfurt UAS starten Forschungsprojekt für eine leisere und sauberere Müllentsorgung
© ASK-EU (30.11.2017)
Um Ressourcen zu schonen und zugleich die Luft- und Lebensqualität für die Menschen in der Stadt zu verbessern, machen sich die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) und die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) gemeinsam auf den Weg: Mit Unterstützung des Landes Hessen testen sie die Potenziale eines Müllsammelfahrzeugs mit neuem erdgas-elektrischen Hybridantrieb. Erstmals werden bei diesem Projekt auch Abgasemissionen der dieselbetriebenen Müllsammelfahrzeuge im Echtbetrieb gemessen.

Sprechende Müllfahrzeuge in Hamm
© ASK-EU (15.11.2016)
Läuft man durch die Straßen von Hamm, kann man schon einmal von Bruce Willis angesprochen werden – zumindest von seinem Synchronsprecher. Seit Ende September sind zwei Müllfahrzeuge des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) mit einem sprechenden Blinker ausgestattet, ein drittes Fahrzeug wird ebenfalls in Kürze aufgerüstet.

Rückwärtsfahrverbot praktisch nicht umsetzbar
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.04.2016)
Im Rahmen der Tagung des bvse-Ausschusses Logistik und Technik am 23.03.2016 in Darmstadt stieß auch das Thema Branchenregel Abfallsammlung sowie das Rückwärtsfahrverbot für Müllsammelfahrzeuge in einer internen Ausschusssitzung auf eine diskussionsbereite Zuhörerschaft.

Neue Norm zur Umwelteffizienz
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (16.12.2015)
DIN-Standard für Ermittlung von Umweltauswirkungen bei Müllfahrzeugen.

bvse: Kein Bußgeld für sichtbares A-Schild bei Leerfahrten
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.10.2012)
Bei Mitgliedsunternehmen des bvse ist es vereinzelt zur Erteilung von Bußgeldbescheiden gekommen, weil auch Leerfahrten mit aufgeklapptem A-Schild durchgeführt wurden.

Gemeinsames Konzept zur zukünftigen Organisation der Entsorgung von Haushaltsabfällen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.06.2009)
Beim Nachfolgegesetz zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz fordert die kommunale Seite, es bei der Überlassungspflicht gegenüber den örEs zu belassen und die gewerblichen Sammlungen von Abfällen zur Verwertung, einzuschränken. BDE, bvse und BDSV wollen nun gemeinschaftlich ein Gegenkonzept entwickeln.

Bundeswirtschaftsminister will Erleichterungen für das Transportgewerbe
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (11.05.2009)
CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert Absenkung des Mautsatzes.

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?