Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Drei Tonnen für München
© ASK-EU (06.06.2011)
Die Stadt startet einen Pilotversuch, um den Restabfall besser zu trennen - die Haushalte erhalten drei neue Wertstofftonnen
Hochschulzertifikate für die Kreislaufwirtschaft - berufsbegleitend und internetbasiert -
© ASK-EU (02.02.2010)
Der Zertifikats-Studiengang Infrastruktur- und Stoffstrommanagement, initiiert vom WFZruhr, der FH Münster und der BAAS, bietet Berufstätigen und Absolventen die Chance ihr Wissen im Bereich der Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen.
Gemeinsames Konzept zur zukünftigen Organisation der Entsorgung von Haushaltsabfällen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.06.2009)
Beim Nachfolgegesetz zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz fordert die kommunale Seite, es bei der Überlassungspflicht gegenüber den örEs zu belassen und die gewerblichen Sammlungen von Abfällen zur Verwertung, einzuschränken. BDE, bvse und BDSV wollen nun gemeinschaftlich ein Gegenkonzept entwickeln.
Nach Abwägen der Möglichkeiten zur Abfallmischtonne stellt VIVO KU die Entscheidung zurück
© ASK-EU (28.11.2008)
Die gemeinsame Erfassung von Hausmüll und LVP im Landkreis Miesbach hätte viele Vorteile und käme für den Bürger nur minimal teurer. Aufgrund anderer Prioritäten wird die Angelgenheit derzeit nicht weiter verfolgt
Sicherheit bei Ausschreibung von Dienstleistungen zur Sammlung und Identifizierung von Behälter
© ASK-EU (01.08.2008)
Identifikation nun in einer DIN Norm geregelt
Sondernutzung für gewerbliche Altpapiertonnen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (21.07.2008)
VG Aachen, Beschluss vom 17.6.2008, – 6 L 252/08 –
Altpapier: Eilrechtsschutz für gewerbliche Sammlung abgelehnt. örE obsiegt im Eilverfahren gegen Untersagungsverfügung
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (18.06.2008)
Das Verwaltungsgericht Dresden hat einen Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes gemäß § 80 Abs. 5 VwGO gegen Anordnungen des Landkreises Kamenz wegen der Untersagung einer gewerblichen Altpapiersammlung mit Beschluss vom 13.06.2008 im Wesentlichen abgelehnt.
Seeschifffahrt ganz oben
© Deutscher Fachverlag (DFV) (15.04.2008)
Im Jahr 2006 sind insgesamt 185 Mio. Tonnen Gefahrgüter in Deutschland per Eisenbahn und Schiff befördert worden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,3 Prozent mehr als im Jahr 2005. Rund ein Fünftel der gesamten Gütermenge auf Wasser- und Schienenwegen bestanden 2006 aus Gefahrgütern.
Ausschreibung: Förderung einer Dissertation
© DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (01.11.2007)
Die DGAW e.V. setzt sich für eine Weiterentwicklung und Neugestaltung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Abfallwirtschaft hin zu einem Ressourcen schonenden System ein und fördert aus diesem Grund eine Dissertation zu diesem Themenkomplex mit insgesamt 30.000 €.
VG Lüneburg bestätigt kommunale Untersagungsverfügung zu gewerblicher Sammlung
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (27.09.2007)
Das VG Lüneburg hat mit Beschluss vom 17.09.2007 (Az.: 2 B 56/07) die Verfügung einer niedersächsischen Kommune als offensichtlich rechtmäßig“ bestätigt, mit der eine als gewerblich“ bezeichnete Sammlung eines privaten Entsorgungsunternehmens verboten worden war.