Nachrichten zum Thema 'Abfall':
320 Anmeldungen für kostenfreie Biotonne im Markt Donaustauf
© ASK-EU (29.11.2016)
Sozusagen eine Punktlandung hat der Landkreis Regensburg mit seinem Aufruf zur Teilnahme am Pilotprojekt „Biotonne im Markt Donaustauf“ erreicht. 320 Anmeldungen lagen dem Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamtes nach Anmeldeschluss am 25. November vor.
Einigung zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung - Neue Branchenregel zum Arbeitsschutz setzt Konsens von Unfallversicherung, Entsorgern und Gewerkschaft um
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (26.10.2016)
Unfallversicherungsträger, Entsorgungswirtschaft und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben einen Konsens zum Rückwärtsfahren bei der Abfallsammlung gefunden. Dieser ist in der neuen Branchenregel „Abfallsammlung“ umgesetzt, die vom Grundsatzausschuss Prävention der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) am 24.10.2016 beschlossen wurde und zeitnah in der DGUV Publikationsdatenbank veröffentlicht wird.
Bei "Überfüllung" - Zwangszuteilung größerer Restmülltonnen
© ASK-EU (13.10.2016)
Die Müllfahrzeuge sollen den Verkehr möglichst wenig beeinträchtigen. Dies wünscht sich jeder Autofahrer, der auf ein Müllentsorgungsfahrzeug während der Entsorgungstour trifft. Erschwert wird die Entleerung jedoch, wenn der Mitarbeiter der Entsorgungsfirma vor hoffnungslos überfüllten Mülltonnen steht, zu denen teils noch Tüten, Säcke oder vollgefüllte Kartons dazu und darauf gestellt werden. Neben dem Zeitverlust bei der Entsorgung und der Verkehrsbeeinträchtigung ist nicht ausgeschlossen, dass sich Müllwerker verletzen.
Landesregierung votiert für Abschaffung des dualen Systems
© ASK-EU (30.06.2015)
Kabinett beschließt Eckpunktepapier als Grundlage für neues verbraucherfreundliches Wertstoffgesetz
Einzug der Wertstoffcontainer
© Forum Z (25.06.2015)
Nachdem das Holsystem für Elektroschrott über die blaue Tonne eingestellt wurde, sind nun auch die letzten der insgesamt 40 Depotcontainer eingezogen worden.
Die blaue Tonne wird im September erneut zur Wertstoffsammlung genutzt
© Forum Z (28.08.2014)
Nach der Premiere in diesem Frühjahr führt Gelsendienste vom 2. bis zum 27. September 2014 zum zweiten Mal eine Sammlung von Wertstoffen über die blaue Tonne durch. Diese wird hierfür in den kommenden vier Wochen jeweils direkt im Anschluss an die reguläre Altpapier-Leerung zur Wertstofftonne umfunktioniert und am folgenden Tag erneut entleert. In der Zwischenzeit kann sie mit Elektrokleingeräten, Metallgegenständen und Kunststoffen mit Ausnahme von Verpackungsmaterial befüllt werden.
Chaotische Zustände bei Dualen Systemen: VKU fordert Kommunalisierung der Verpackungsverordnung
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (28.02.2014)
Berlin. Mit der Kündigung der Clearingvereinbarung der dualen Systeme durch die Duales System Deutschland GmbH (DSD) am gestrigen Tag hat sich die Krise der dualen Verpackungsentsorgung dramatisch zugespitzt. Aufgabe der Clearingvereinbarung in der Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme ist es, die jeweiligen Lizenzmengenanteile der Systembetreiber zu ermitteln. Auf der Basis der so festgestellten Mengenanteile werden die operativ tätigen Entsorgungsunternehmen sowie die Kommunen für ihre Leistungen bezahlt.
Bayerischer VGH stellt qualifizierte Anforderungen an den Nachweis der ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung bei gewerblichen Sammlungen
© ASK-EU (27.11.2013)
Köln, 27.11.2013. Der Bayerische Gerichtshof hat in zwei Eilverfahren Untersagungsverfügungen gegen bundesweit tätige gewerbliche Sammler bestätigt und dabei qualifizierte Anforderungen an den Nachweis einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung für gewerbliche Sammler gestellt (Beschluss vom 14.11.2013 - 20 CS 13.1704; 20 CS 13.1625)
Chip statt Marke - Biotonnen werden nachgerüstet
© ASK-EU (04.09.2013)
Nagold. Alle Biotonnen im Landkreis Calw werden mit Chips ausgestattet, Mitte September beginnt die große Nachrüstaktion. Alle Nutzer einer Biotonne werden im Vorfeld angeschrieben und ausführlich über die bevorstehende Aktion informiert.
Deutsches Steuerzahlerinstitut lehnt Rekommunalisierungstrend in der Abfallwirtschaft ab
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.08.2013)
Das deutsche Steuerzahlerinstitut hat festgestellt, dass sich alleine in der Abfallbranche die Anzahl der Kommunalunternehmen im Zeitraum von 2000 bis 2010 von 423 auf 542 erhöht hat. Die staatliche Intervention in das Marktgeschehen beurteilt das zum Bund der Steuerzahler gehörende Institut jedoch sehr kritisch. Insbesondere die Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zur gewerblichen Sammlung benachteiligten die Privatwirtschaft und seien deshalb abzulehnen.