Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Elektrorecycling: Mengenexplosion an Wertstoffhöfen nach Wiedereröffnung
© ASK-EU (29.05.2020)
Auswirkungen der Corona-Krise

Abfalltrennung in Zeiten der Coronavirus-Pandemie wichtiger denn je
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (27.03.2020)
Ausnahme nur für Haushalte mit infizierten Personen oder begründeten Verdachtsfällen

Schrott/E-Schrott: Private Wertstoffhöfe arbeiten weiter
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.03.2020)
Schutz der Mitarbeiter und Kunden steht jedoch im Vordergrund

Gewährleistung der Entsorgungssicherheit
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (20.03.2020)
Wichtiger Nachtrag zum Rundschreiben des Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz zu aktuellen Entwicklungen und Verhaltensregeln im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vom 19.03.2020.

Gewährleistung der Entsorgungssicherheit
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (19.03.2020)
Wichtiges Rundschreiben des Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz zu aktuellen Entwicklungen und Verhaltensregeln im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 vom 19.03.2020.

Studie: Mehr Öffentlichkeitsarbeit für bessere Sammelqualität erforderlich
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (18.06.2018)
Verpackungen und andere recycelbare Produkte aus Kunststoff oder Metall werden am besten gemeinsam in einer Tonne oder einem Sack gesammelt. Davon profitiert laut einer Studie des Umweltbundesamtes (UBA) die Umwelt am meisten und es kostet am wenigsten.

Das Raumwunder
© ASK-EU (03.07.2017)
Täglich reinigen die Stadtreiniger die Innenstadt und leeren mehrfach die Papierkörbe, doch der Bedarf an Abfallvolumen ist tendenziell steigend. „Ein gepflegtes und sauberes Stadtbild erhöht die Lebensqualität und steigert die Wohnqualität“, so Stadtbaurat und Abfalldezernent Christof Nolda, „deshalb bin ich froh, dass die Stadtreiniger engagiert an optimierten Lösungen arbeiten und einen Papierkorb mit solarbetriebener Abfallpresse testen.“

bvse unterstĂĽtzt GrundstĂĽckseigentĂĽmer im Kampf gegen illegal aufgestellte Altkleidercontainer
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (27.06.2017)
Gegen die Nacht-und-Nebel-Aktionen, in denen illegale Sammler, zum großen Ärgernis der privaten Eigentümer, ungefragt Altkleidercontainer auf deren Privatgrundstücken und -parkplätzen aufstellen, hat der bvse mit seiner AKTION gegen Illegale Altkleidercontainer ein Zeichen gesetzt. In einem übersichtlichen Flyer bietet der bvse den geplagten Grundstücksbesitzern konkrete und leicht umsetzbare Handlungshinweise zur rechtssicheren Entfernung der ungewollten Container.

Biotonnen an allen Wertstoffhöfen ab 2017
© ASK-EU (15.12.2016)
Landkreis Rosenheim führt Mülltrennung von Küchenabfällen ein

Recyclingstrukturen erhalten – Verdrängung gewerblicher Sammlungen stoppen
© ASK-EU (02.11.2015)
Initiative Zukunft Papier Rohstoffe e.V. möchte das „SERO-Prinzip“ der sortenreinen Erfassung und Rückvergütung an den Bürger erhalten

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?