Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Kommunaler Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (14.10.2022)
DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen
Kreistag lehnt Einführung der Gelben Tonne ab
© ASK-EU (22.07.2022)
Im Landkreis Regensburg wird bei der Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen das bisherige Wertstoffhof-Bringsystem beibehalten.
Ab Juli müssen Supermärkte alte Handys, Taschenlampen und Elektrorasierer zurücknehmen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.06.2022)
Verbraucherinnen und Verbraucher können ab 1. Juli 2022 ihre ausgedienten Elektrogeräte auch bei vielen Lebensmitteleinzelhändlern kostenlos abgeben.
25.000 zusätzliche Rückgabestellen für Elektroaltgeräte ab 1. Juli
© Umweltbundesamt (29.06.2022)
Auch Supermärkte und Discounter zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet
„Teil des Kreislaufs“
© ASK-EU (17.06.2022)
VBS setzt bei Kundgebung in München ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel
Kraftstoffpreisexplosion: Die deutschen Transportunternehmen befinden sich im Existenzkampf und brauchen SOFORT Hilfe von der Politik
© ASK-EU (16.03.2022)
Logistikverband BGL mahnt zur Eile und legt Forderungskatalog (siehe Anlage) vor
Energie- und Dieselpreise treffen Recycling- und Entsorgungsunternehmen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.03.2022)
Selten sind die Energie- und Dieselpreise in kürzester Zeit so stark gestiegen.
Gelbe Tonne für die Stadt?
© ASK-EU (10.01.2022)
ZAW-SR sieht Vor- und Nachteile – Aufklärungskampagne geplant
Lass los – auch wenn es wehtut. Entsorge deinen E-Schrott jetzt
© ASK-EU (08.11.2021)
Mit dem heutigen Start der neuen Kampagne von Plan E macht die stiftung elektro-altgeräte register auf das Loslassen von geliebten Elektro-Altgeräten aufmerksam und motiviert zu einem würdevollen Abschiednehmen beim Wertstoffhof oder im Handel.
Keine Altkleidersammlung ist auch keine Lösung!
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.02.2021)
Die Lage auf dem Altkleidermarkt ist nach wie vor angespannt; die Aussichten für ein auskömmliches Geschäft auch in den kommenden Monaten düster. Jedoch ist der bereits in einigen großen Städten eingeführte Trend, dass kommunale Betriebe ihre Altkleider-Sammelcontainer einfach abziehen, auch keine Lösung.