Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Branche verliert „Mitstreiter und Freund“
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (19.01.2024)
Große Trauer und tiefe Bestürzung beim BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft: Der Verband hat geschockt auf den plötzlichen Tod von Markus Müller-Drexel reagiert.

Kunststoffrecyclingunternehmen können ab 2025 Energiebeihilfen beantragen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (17.01.2024)
Eine gute Nachricht für die Kunststoffrecyclingunternehmen: Die Unternehmen können ab dem 1. Januar 2025 wieder Energiebeihilfen beantragen. Das teilte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einem Mitgliederrundschreiben mit.

Transformation des Vergaberechts
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (12.12.2023)
BDE bekräftigt Forderung nach einem Recyclinglabel

Abfallentsorger reicht Musterklage gegen CO2-Bepreisung ein
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (07.12.2023)
Die GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH – ein vollständig kommunales Unternehmen – wird die Musterklage gegen die Bundesrepublik einreichen.

VKU gratuliert der BSR fĂĽr ihren "GrĂĽnen Wertstoffhof"
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (16.11.2023)
Die „Müllhöfe“ von früher, auf die Bürgerinnen und Bürger ihren Sperrmüll brachten, entwickeln sich immer mehr zu innovativen Recyclingzentren mit Robotern und KI-gesteuerten Maschinen, sie stehen für zukunftsweisende Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit.

InitialzĂĽndung nimmt Gestalt an: bvse-Frauenpower formiert sich
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.10.2023)
Mit mehr als 30 Teilnehmenden wurde auf der bvse-Jahrestagung in Leipzig das bvse-Frauennetzwerk "Frauen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft" gegründet. Zur Vorsitzenden wurde die 1. bvse-Vizepräsidentin Christiane Neuhaus gewählt. Den stellvertretenden Vorsitz übernehmen Lara Pietrucha (Rhenus Data Office GmbH) und Verena Hoffmann (NaBrHo GmbH).

Globales Rahmenwerk für eine Welt ohne Schäden durch Chemikalien und Abfälle verabschiedet
© ASK-EU (30.09.2023)
Bonner Erklärung für weltweit nachhaltigen Umgang mit Chemikalien und Abfällen sendet starkes politisches Signal

Aurubis: Pauschale Lieferanten-Verdächtigungen sind "völlig unangebracht"
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (13.09.2023)
Der mutmaßliche Diebstahl von Metallen bei Aurubis ist kriminell und muss mit der vollen Härte des Rechtsstaates verfolgt und geahndet werden. Das erklärt Bernhard Jehle, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling.

Abfallgebühren für Chipfabriken? VKU bekräftigt Kritik an der Einbeziehung der Siedlungsabfälle in den Brennstoffemissionshandel
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (15.08.2023)
Mit dem kürzlich vorgelegten Entwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz plant die Bundesregierung u.a. die Anhebung des CO₂-Preises auf 40,00 Euro pro Tonne ab 2024. Zeitgleich soll nach aktueller Rechtslage auch die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen in den Brennstoffemissionshandel einbezogen werden. Die Anhebung des CO₂-Preises wird damit auch Auswirkungen auf die Abfallgebühren haben.

GrĂĽndung ITAD - AG Nachhaltigkeit
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (14.08.2023)
Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit im Interessenverband der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) hat sich erfolgreich am 8. August 2023 in Münster im Rahmen eines Workshops zur nachhaltigen Gestaltung des Betriebsgeländes konstituiert.

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

KUVB und Bayer. LUK
Ihre Partner fĂĽr Sicherheit
und Gesundheit in Bayern
www.kuvb.de