Nachrichten zum Thema 'Abfall':
EU-Abfallverbringungs-verordnung - Stahl- und Metallrecycler bemängeln Transparenz
© ASK-EU (14.02.2025)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) kritisieren erneut die intransparenten Prozesse bei der Umsetzung der EU-Abfallverbringungsverordnung durch die EU-Kommission.
Zeitzer Repair Cafe setzt Zeichen gegen Fast Fashion und stärkt das Recht auf Reparatur
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.02.2025)
Mit dem Förderprogramm "Reparieren statt Wegwerfen" unterstützt das Bundesumweltministerium ehrenamtliche Repair-Cafes und Selbsthilfewerkstätten bundesweit.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderurkunden an vier Magdeburger Repair Cafes
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (11.02.2025)
Eine Acht im Rad, ein kalter Fön, ein Stuhl mit gebrochenem Bein – alles nichts für den Müll, sondern ein Fall fürs Repair Cafe. Die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten unterstützen beim Verarzten von defekten Alltagsgegenstände und sorgen dafür, dass sie länger leben.
Neuer Aufruf des Förderprogramms gegen Meeresmüll gestartet
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.01.2025)
Projekte können sich bis zum 22. April 2025 bewerben
Dosen auf dem Vormarsch und Einweg-Plastikflaschen weiter dominant
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (13.01.2025)
Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende zu konsequenter Mehrwegförderung
Ein Cent auf Einweg-PlastiktĂĽten fĂĽr Obst und GemĂĽse bei Kaufland
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (10.01.2025)
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den TĂĽten-Cent als wirkungslos
Abfallentsorgung zu den Feiertagen
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (18.12.2024)
Entsorgung der verschiedenen klassischen Weihnachtsdinge
EU-Umweltrat: Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt soll verringert werden
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.12.2024)
Wichtiger Schritt gegen versehentlich freigesetztes Kunststoffgranulat
Zur Krisenbewältigung gehört eine starke Umweltpolitik –
© SRU - Sachverständigenrat fĂĽr Umweltfragen (09.12.2024)
Ein Impuls zur Bundestagswahl 2025
Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024: gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (25.11.2024)
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2024, die unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“ stand, hat mit mehr als 1.100 Aktionen bundesweit ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft gesetzt.