Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Abfall als Ressource: Die Bilanz für 2021
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (01.08.2022)
Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg.

Abfallaufkommen im Corona-Jahr 2020 leicht gesunken
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (03.06.2022)
0,6 % weniger Abfälle als im Jahr 2019 – Recyclingquote unverändert bei 70,1 %

eBay veröffentlicht Methodik zur Berechnung des ökologischen und finanziellen Nutzens von Kreislaufwirtschaft und den Impact Report 2021
© ASK-EU (31.05.2022)
Weltweiter Kauf gebrauchter und generalüberholter Waren bei eBay vermeidet 4,6 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen // 7,9 Milliarden US-Dollar an positiven wirtschaftlichen Auswirkungen für Konsument*innen seit 2016 durch den Verkauf gebrauchter Produkte bei eBay

6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (14.03.2022)
6,5 Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt

11,2 % mehr recycelte Elektroaltgeräte im Jahr 2020
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (11.02.2022)
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 1 037 000 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt, anderweitig verwertet oder beseitigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Menge der zur sogenannten Erstbehandlung angenommenen Altgeräte damit um 9,5 % beziehungsweise 89 900 Tonnen gegenüber dem Jahr 2019 gestiegen.

Finale Klimabilanz 2020: Emissionen sanken um 41 Prozent gegenüber 1990
© Umweltbundesamt (20.01.2022)
Umweltbundesamt rechnet für 2021 allerdings wieder mit Anstieg der CO2-Emissionen

19 Kilogramm mehr Haushaltsabfälle pro Kopf im Corona-Jahr 2020
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (20.12.2021)
Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2020 um 4 % gegenüber 2019 gestiegen Pro Kopf wurden 476 Kilogramm Abfall eingesammelt Überdurchschnittliche Steigerung bei Wertstoffen und Bioabfällen gemessen am gesamten Abfallaufkommen

Umweltbundesamt für mehr Mehrweg bei „to go“ und im Versandhandel
© Umweltbundesamt (18.11.2021)
Verpackungen sollen umweltfreundlicher werden

Duale Systeme erfüllen alle Recyclingquoten für das Jahr 2020
© ASK-EU (18.11.2021)
Eine Mitteilung der Dualen Systeme

Umweltbundesamt bestätigt ökologische Vorteile des Getränkekartons
© ASK-EU (18.11.2021)
An der positiven ökologischen Bewertung des Getränkekartons durch das Umweltbundesamt (UBA) ändert sich nichts. Nach Prüfung einer aktualisierten Ökobilanz des Instituts für Energie und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) kommt das UBA zum Ergebnis, dass der Getränkekarton bei Fruchtsäften nicht schlechter abschneidet als die Mehrwegflasche – bei Milch sogar besser.

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Abfallausstellung
Nur wer die Geschichte kennt,
siegt im ewigen Kampf
gegen den Müll