Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Papierindustrie trotzt schwierigen Marktbedingungen
© ASK-EU (06.03.2023)
Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie hat im vergangenen Jahr in einem äußert schwierigen Umfeld relative Stärke bewiesen.
Neue Rekordmenge an Haushaltsabfällen im Jahr 2021
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (19.12.2022)
Im Jahr 2021 ist das Abfallaufkommen der privaten Haushalte in Deutschland weiter gestiegen
Verpackungssysteme im Wettbewerb
© ASK-EU (24.11.2022)
Einwegkarton aus Pappe oder Mehrwegsteige aus Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger?
Corona lässt Verpackungsverbrauch 2020 leicht sinken
© Umweltbundesamt (29.09.2022)
Mehr Abfall in den Haushalten steht Verringerung bei Gewerbe gegenüber
14,4 Millionen Tonnen Bioabfälle im Jahr 2020
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (05.09.2022)
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2020 etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert.
Kaum vorhandener Vollzug der Gewerbeabfallverordnung führt zu massiver Ressourcenvernichtung und Klimabelastung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (05.09.2022)
Zeigt eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe
Kreislaufwirtschaftsunternehmen zur Gasproblematik
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (17.08.2022)
Stoffkreisläufe erhalten und weitere Belastungen vermeiden
Abfall als Ressource: Die Bilanz für 2021
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (01.08.2022)
Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg.
Abfallaufkommen im Corona-Jahr 2020 leicht gesunken
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (03.06.2022)
0,6 % weniger Abfälle als im Jahr 2019 – Recyclingquote unverändert bei 70,1 %
eBay veröffentlicht Methodik zur Berechnung des ökologischen und finanziellen Nutzens von Kreislaufwirtschaft und den Impact Report 2021
© ASK-EU (31.05.2022)
Weltweiter Kauf gebrauchter und generalüberholter Waren bei eBay vermeidet 4,6 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen // 7,9 Milliarden US-Dollar an positiven wirtschaftlichen Auswirkungen für Konsument*innen seit 2016 durch den Verkauf gebrauchter Produkte bei eBay