Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Zu viel, zu billig, zu kurzlebig: Was passiert mit Mode, die keiner mehr will?
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (30.01.2025)
Zur Berlin Fashion Week fordert der NABU Herstellerverantwortung fĂĽr Textilien
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
© ASK-EU (16.01.2025)
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022
Erkältungszeit: Abgelaufene Medikamente und ihre Verpackungen richtig entsorgen
© ASK-EU (14.01.2025)
Der Hals kratzt, die Nase läuft: Winterzeit ist Erkältungszeit – und die Hausapotheken füllen sich mit Medikamenten. Ist der Infekt überwunden, stellt sich die Frage: Was tun mit leeren Medikamentenverpackungen oder abgelaufenen Arzneimittelresten? Tipps hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“.
Dosen auf dem Vormarsch und Einweg-Plastikflaschen weiter dominant
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (13.01.2025)
Deutsche Umwelthilfe fordert Kehrtwende zu konsequenter Mehrwegförderung
Ein Cent auf Einweg-PlastiktĂĽten fĂĽr Obst und GemĂĽse bei Kaufland
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (10.01.2025)
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den TĂĽten-Cent als wirkungslos
Abfallentsorgung zu den Feiertagen
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (18.12.2024)
Entsorgung der verschiedenen klassischen Weihnachtsdinge
Silvesterparty ohne Abfall-Kater: Glasflaschen, Wunderkerzen & Co. richtig entsorgen
© ASK-EU (16.12.2024)
Gemeinsam essen, spielen, feiern: Wer bei einer Silvesterparty die Korken knallen lässt, muss im neuen Jahr oft erst mal aufräumen. Wie leere Glasflaschen, Chipstüten, abgebranntes Tischfeuerwerk und andere Partyabfälle umweltfreundlich entsorgt werden, erklärt die Initiative „Mülltrennung wirkt“.
Bericht zur Lebensmittelverschwendung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (06.12.2024)
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete ThĂĽnen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im GroĂź- und Einzelhandel vorgelegt.
Bundeskabinett verabschiedet Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.12.2024)
Bundesregierung schafft Grundlage für Senkung des primären Rohstoffverbrauchs und zirkuläres Wirtschaften
Deutsche Umwelthilfe warnt vor Konsum-Wahnsinn am Black Friday: Langlebigkeit, Qualität und Reparatur statt Ressourcenverschwendung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (25.11.2024)
Anlässlich des am 29. November stattfindenden Black Friday fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Handel dazu auf, ressourcenvergeudende und klimaschädliche Rabatttage abzuschaffen. Allein am Black Friday und Cyber Monday werden in Deutschland schätzungsweise 5,9 Milliarden Euro für Aktionsware ausgegeben – auf Kosten der Umwelt, des Klimas und zukünftiger Generationen.