Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Internationaler Kapitalmarkt klassifiziert Energiegewinnung aus Abfall als ökologisch nachhaltig: EEW für Aufnahme in Klimataxonomie
© ASK-EU (21.01.2022)
EEW Energy from Waste (EEW) hat Vizekanzler und Bundesfinanzminister Christian Lindner in einem Brief dazu aufgefordert, sich für eine Aufnahme der thermischen Abfallverwertung in die EU-Klimataxonomie einzusetzen.
BAV-Stellungnahme zur Förderung der Biomasseverbrennung in umgerüsteten Kohlekraftwerken
© ASK-EU (23.06.2021)
Der BAV – Bundesverband der Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. vertritt seit 29 Jahren die politischen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen von 96 Unternehmen des Stoffstroms Altholz.
Bundestag beschließt strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungs-anlagen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.06.2021)
Der Deutsche Bundestag hat heute (10.06.2021) schärfere Grenzwerte für Quecksilberemissionen und andere Schadstoffe für Großfeuerungsanlagen beschlossen.
Beschluss: Aus Abfall wird grüner Wasserstoff
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (21.05.2021)
Bundestag macht den Weg für grünen Wasserstoff aus thermischer Abfallbehandlung frei
Bundestag empfiehlt „orangen“ Wasserstoff - VKU: kräftiger Schub für Klimaschutz
© VKU (19.05.2021)
Künftig sollen kommunale Unternehmen auch Wasserstoff direkt aus Biomasse oder mit Strom aus Müllheizkraftwerken gewinnen dürfen.
VKU: Carbon-Leakage-Verordnung kein Instrument gegen drohenden Mülltourismus
© VKU (25.02.2021)
Bürger zahlen künftig doppelt für Plastikverpackungen
Strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungs- und Abfallverbrennungsanlagen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02.12.2020)
Das Bundeskabinett hat heute eine Neuregelung auf den Weg gebracht, die die Grenzwerte für Quecksilberemissionen und andere Schadstoffe für Großfeuerungsanlagen verschärft.
Neue Studie: Waste-to-Energy ist nachhaltige Wirtschaftstätigkeit
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.10.2020)
FEAD-Studie untersucht Rolle der thermischen Abfallbehandlung zur Energierückgewinnung im Kontext der EU-Taxonomie-Verordnung
Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (24.08.2020)
ITAD veröffentlicht Studie „Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung -Roadmap 2040“
VKU zum BEHG: Ökologische Lenkungswirkung muss entscheidend sein
© VKU (02.07.2020)
Auswirkung des Brennstoffemissionshandelsgesetz auf die Abfallwirtschaft