Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Urteile zur Deponie-Stilllegung
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (01.01.2007)
§ 36 KrW-/AbfG sieht für die Stilllegung einer Deponie Stilllegungsanzeige, förmliche Feststellung des Abschlusses der Stilllegung und – auf Antrag – die Feststellung des Abschlusses der Nachsorgephase vor.
BVerwG stellt Verantwortlichkeit des Deponieinhabers für die Nachsorge der Deponie klar
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (01.11.2006)
Für die Stilllegung und Nachsorge einer Deponie ist nach § 36 Abs. 2 KrW-/AbfG der Inhaber einer Deponie verantwortlich. Wer Inhaber einer Deponie ist, regelt das Gesetz nicht.
ENTLASSUNG VON DEPONIEN AUS DER NACHSORGE
© Gaßner, Groth, Siederer & Coll. (01.09.2006)
Kürzlich ist das F+E-Vorhaben "Deponienachsorge - Handlungsoptionen, Dauer, Kosten und quantitative Kriterien für die Entlassung aus der Nachsorge" im Auftrag des UBA abgeschlossen worden.
Stadt Heidelberg: Vereinbarung mit ver.di sichert Notdienst
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (13.02.2006)
Seit vergangener Woche werden auch Teilbereiche der Heidelberger Stadtverwaltung bestreikt.
Herber Rückschlag für MBA-Vergärungstechnologie
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (26.01.2006)
Aus bisher noch ungeklärter Ursache ist am Samstag, den 21.01.2006 um 6:00 Uhr morgens ein mit Suspension gefüllter Fermenter der MBA Deiderorde (Kreis Göttingen) zerborsten.
Baden-Württembergs neue Umweltministerin skizziert Weg in eine nachhaltige Abfallwirtschaft
© Rhombos Verlag (30.05.2005)
Gönner: Stadt- und Landkreise sind auf die Neuerungen gut vorbereitet
Bundeskabinett beschließt Deponieverwertungsverordnung und Änderung der Altfahrzeug-Verordnung
© Rhombos Verlag (28.05.2005)
Aufgrund der absehbaren Neuwahl werden viele Umweltgesetzentwürfe nicht mehr verabschiedet
Deutsch-Türkisches Symposium
© Rhombos Verlag (12.05.2005)
Auf dem Weg in die EU: Stuttgarter Forscher unterstützen die Türkei in Umweltfragen
Neue Verstöße bei der Abfallbeseitigung auf Kreta
© Rhombos Verlag (30.04.2005)
EU-Kommission unternimmt weitere Schritte gegen Griechenland wegen fortdauernder Verstöße gegen europäisches Abfallrecht
Sanierungsbedarf für Altlasten in Ostdeutschland beläuft sich auf mehrere Jahrzehnte
© Rhombos Verlag (16.02.2005)
Studie zur Leipziger TerraTec: 110.500 Flächen in den neuen Bundesländern unter Altlastverdacht