Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Lateinamerika - Handy als Altlast.
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (16.02.2007)
In den Laendern Lateinamerikas landen ausrangierte Mobiltelefone meist auf offenen Muellhalden. Noch immer sind dort Modelle mit toxischen Substanzen im Handel. Die 500 bis 1.000 Komponenten, aus denen ein Mobiltelefon besteht, koennen Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Kadmium oder Beryllium enthalten, ausserdem gefaehrliche Chemikalien wie bromierte Flammschutzmittel. Hinzu kommen umweltschaedliche PVC fuer Huelle und Tastenfeld sowie Kadmium, Nickel und Lithium in den Akkumulatoren. Das Recycling kommt erst langsam in Gang.

Indien - Kochi - Deponierung umstritten
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (26.01.2007)
In der Stadt Kochi (circa 600.000 Einwohner, gesamter Ballungsraum circa 1,5 Millionen) protestieren Anwohner des betreffenden Baugrunds gegen die geplante Abfalldeponie.

"Innovative Wege der Klärschlammentsorgung für Niederbayern" - Tagungsbeiträge ab sofort im Internet
© Regierung von Niederbayern (18.10.2006)
Die Beiträge zur Fachtagung „Innovative Wege der Klärschlammentsorgung für Niederbayern“, die als gemeinsame Veranstaltung der Regierung von Niederbayern und des Bezirksverbandes des Bayerischen Gemeindetags am 21. September 2006 an der Fachhochschule Landshut stattfand, sind aufgrund des großen Interesses ab sofort im Internet abrufbar.

Kambodscha - Abfallrichtlinien landesweit.
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (10.03.2006)
Die Abfallrichtlinien aus dem Asia Pro Eco-Projekt (s.o.) liegen jetzt den Umweltbehoerden aller Provinzen des Landes vor.

Indonesien - EU-Projekt Deponiesicherung
© Knoten Weimar - Internationale Transferstelle Umwelttechnologien (17.02.2006)
Im Februar 2005 starben 147 Menschen bei einem Deponieunglueck nahe der Stadt Bandung (West-Java).

Stadt Heidelberg: Vereinbarung mit ver.di sichert Notdienst
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (13.02.2006)
Seit vergangener Woche werden auch Teilbereiche der Heidelberger Stadtverwaltung bestreikt.

Herber Rückschlag für MBA-Vergärungstechnologie
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (26.01.2006)
Aus bisher noch ungeklärter Ursache ist am Samstag, den 21.01.2006 um 6:00 Uhr morgens ein mit Suspension gefüllter Fermenter der MBA Deiderorde (Kreis Göttingen) zerborsten.

Nutzung von schwach kalorischen Gasen in Klein-BHKW
© Rhombos Verlag (03.11.2005)
Hochschule Reutlingen leitet Feldversuchsprojekt zum Einsatz von Biogas in Blockheizkraftwerken

Sichere Deponien in Indonesien
© Rhombos Verlag (02.11.2005)
Anlieger sollen Abfallanlagen überwachen

Jahrestagung der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling-und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV)
© Rhombos Verlag (13.10.2005)
BDSV sieht deutsche Stahlrecyclingwirtschaft vor neuen Herausforderungen in einer globalisierten Welt

< . . .  4  5  6  7  8 . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

 

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig