Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

E-Schrott-RĂĽckgabe im Discounter oder Elektro-Fachmarkt
© ASK-EU (31.05.2023)
Jeder Zweite kennt seine Rechte

Maßnahmen zur Auflösung der Abholverzögerungen bei Batterierückholung durch GRS greifen
© ASK-EU (22.05.2023)
Nach zwei schwerwiegenden Brandereignissen kam es zu erheblichen Verzögerungen bei der Batterieabholung. Die von der Stiftung GRS Batterien und der Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH ergriffenen Maßnahmen schaffen nun Abhilfe, der aufgelaufene Mengenstau wird schnellstmöglich abgebaut.

Orientierung an Best-Practice bei Elektrogerätesammlung gefordert
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2023)
"Aus Sicht der mittelständischen Recyclingwirtschaft sind eine Reihe von Anpassungen des ElektoG notwendig", erklärte Bernhard Jehle, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling, beim 21. Elektro(nik)-Altgerätetag Ende April in Hamburg.

Reparatur von Produkten stärken
© Bayerisches Staatsministerium fĂĽr Umwelt und Verbraucherschutz (12.05.2023)
Bundesrat berät über EU-Vorschläge zur Reparatur von Waren

Neues Leben fĂĽr gebrauchte E-Bike-Motoren
© ASK-EU (10.05.2023)
Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, gesünder und sparen Platz in der Stadt.

Aktion „KEINE AKKUS EINWERFEN“ - Deutschlands größter Landkreis wird Partner der Kampagne
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.05.2023)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte warnt vor Brandgefahr durch falsch entsorgte Batterien und Akkus und wirbt fĂĽr korrekte Entsorgung

Kooperation gestartet – Batteriekampagnen treten gemeinsam auf
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (04.05.2023)
Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und für eine höhere Sammelquote stark

Kooperation gestartet – Batteriekampagnen treten gemeinsam auf
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (21.04.2023)
Kampagnen „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ machen sich gemeinsam gegen die falsche Entsorgung von Batterien und für eine höhere Sammelquote stark

Supermärkte müssen Elektroschrott zurücknehmen
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (15.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe klagt erfolgreich gegen Rewe und Norma

Vorsicht bei der Lagerung von Photovoltaikmodulen
© ASK-EU (09.03.2023)
Brandentstehung durch technischen Defekt der Elektro-Leitungen

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?