Nachrichten:
COVID-19: Systemrelevanz der Entsorgungswirtschaft
© BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (06.04.2021)
Müllwerker haben während der Schul- und Kita-Schließungen aufgrund von COVID-19 ein Recht auf Notbetreuung ihrer Kinder
Anhörungsverfahren zur Mantelverordnung
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.04.2021)
Seit 15 Jahren ist die Mantelverordnung in Diskussion, die auch eine Novellierung der Bundesbodenschutz–und Altlastenverordnung (BBodSchV) enthält. Ist es jetztsoweit?
Verwertung von Bioabfällen 2020
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.04.2021)
Die Datenauswertung der BGK für das Jahr 2020 bestätigt erneut eine gelebte und erfolgreiche Kreislaufwirtschaft.
Recyclingquote -Benchmark für das Recycling von Bioabfällen
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.04.2021)
Bei der Verwertung von Bioabfällen geht es nicht nur darum, diese als Dünge- und Bodenverbesserungsmittel und/oder Energieträger nutzbar zu machen. Es geht auch darum, im Bereich der Siedlungsabfälle die politischen Zielvorgaben für die stoffliche Verwertung, d.h. das Recycling zu erreichen. Aufgrund ihrer mengenmäßigen Bedeutung sowie der Art der Berechnung haben Bioabfälle dabei eine besondere Bedeutung.
Entwurf zur Novelle der BioAbfV
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (01.04.2021)
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat 90 Verbänden und Fachkreisen Gelegenheit gegeben, bis zum 05.02.2021 Stellungnahmen zum Referentenentwurf der Novelle der Bioabfallverordnung abzugeben.
Nicht Öl ist knapp, sondern Sand
© ASK-EU (01.04.2021)
Sandabbau beeinträchtigt Umwelt und Klima dramatisch
BMU und UBA loben Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 aus
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (31.03.2021)
Der von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN un-ter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Projekte, die die Idee eines neuen Bauhauses im Sinne von ganzheitlich nachhaltigen Gebäuden bereits heute realisieren.
Plastikmüll im Meer: Project STOP in Indonesien erfolgreich
© ASK-EU (29.03.2021)
Mehr als 133.500 Menschen in drei Küstenstädten haben nun Zugang zu nachhaltigen Abfallwirtschaftssystemen.
Kreislaufwirtschaft im Batteriesektor - Experten fordern mehr Engagement
© BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (25.03.2021)
FEAD-Präsident Peter Kurth: „Kreislaufwirtschaft kommt nicht von allein“
EU-Batterieverordnung: bvse fordert Anreizsystem, um Sammelmenge deutlich zu steigern
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.03.2021)
Im Dezember 2020 veröffentlichte die EU-Kommission Vorschläge zur Modernisierung der EU-Rechtsvorschriften für Batterien, die die bisherige Batterierichtlinie ersetzen soll. Der bvse begrüßt viele Pluspunkte im Entwurf. Essenzielle Details müssen aber noch nachgebessert werden.