Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Für eine zeitgemäße gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
© SRU - Sachverständigenrat für Umweltfragen (09.11.2009)
Zusammenfassung der Stellungnahme des SRU

Ackerbau auf Trockenstandorten - Herausforderungen und Anpassungsstrategien weltweit
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (29.10.2009)
Expertennetzwerk agri benchmark präsentiert Lösungen auf der Agritechnica 2009

Potenziale und Möglichkeiten der Phosphorrückgewinnung
© OTH Amberg-Weiden (30.09.2009)
ATZ erstellte Studie für das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - theoretisches Phosphorrück­gewinnungs­potenzial liegt in Deutschland bei 49.000 Mg P/a

TERRECO: Neuer Ansatz in Ökosystemforschung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (19.09.2009)
Das Graduiertenkolleg TERRECO macht bei der Tagung der Gesellschaft für Ökologie, die in dieser Woche an der Universität Bayreuth stattfindet, mit einem eigenen Symposium auf sich aufmerksam.

Weltweite Probleme: Bodenerosion und Ausbreitung von Wüsten
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (28.08.2009)
7. bis 9. September an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH): Internationale Kommission zur Erforschung von Bodendegradierung und Wüstenbildung (COMLAND) veranstaltet Tagung in Magdeburg

Wie erfolgreich sind Chinas Agrarumweltprogramme?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (28.08.2009)
Wissenschaftler der Internationalen Forschergruppe China des IAMO zu Feldforschung in der chinesischen Provinz Yunnan

Umweltforschung: TUM-Agrarwissenschaftler machen Nachhaltigkeit messbar
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (19.08.2009)
Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der für viele Dinge stehen kann und unterschiedliche Interpretationen zulässt. Agrarwissenschaftler der TU München bringen Licht ins Dunkel.

Vier Millionen Euro für neues Verbundprojekt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (11.08.2009)
Über eine Förderung in Höhe von rund 4 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln freut sich die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn. Das Projekt ":agrohort" läuft über drei Jahre. In dieser Zeit entsteht auf dem Campus Klein-Altendorf im Rahmen der Regionale 2010 ein "Science-to-business-Center".

Staatlich gesteuerte Bodenreformen - Risiko oder Chance?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (29.07.2009)
Wissenschaftler der University of East Anglia und des IAMO sind Herausgeber einer Sonderausgabe des Wissenschaftsjournals "World Development" zum Thema Bodenreformen

18 Millionen Euro für Klimaanpassung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (12.07.2009)
Innovationsnetzwerk in der Region Brandenburg / Berlin gegründet

< . . . .  9  10  11  12  13 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?