Nachrichten zum Thema 'Technischer Umweltschutz':
Glauber: Hoffnungsvolles Signal fĂĽr den weltweiten Klimaschutz
© ASK-EU (23.01.2021)
Vereinigte Staaten kehren zum Pariser Klimaabkommen zurĂĽck
Coronakrise senkt Stromverbrauch nur kurzfristig
© ASK-EU (08.04.2020)
Ă–kostromlĂĽcke von 100 TWh bis 2030 durch schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien vermeiden
Batterieelektrisches MĂĽllfahrzeug geht in den Dauertest
© ASK-EU (04.11.2019)
Ein komplett batterieelektrisch betriebenes MĂĽllfahrzeug hat der Fahrzeughersteller Faun fĂĽr einen Dauertest in Bremerhaven entwickelt.
Neue Vorschriften für nachhaltigere Haushaltsgeräte
© ASK-EU (01.10.2019)
Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen, den CO2-Fußabdruck Europas zu verringern und die Energiekosten für die europäischen Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken, hat die Kommission heute neue Ökodesign-Maßnahmen für Produkte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Fernsehgeräte angenommen.
Regeln fĂĽr die Nutzung von recyceltem Kunststoff mĂĽssen modernisiert werden
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (10.09.2019)
Kunststoff erleichtert den Menschen seit vielen Jahrzehnten das Leben und ist fĂĽr viele industrielle Prozesse unverzichtbar.
Berufskraftfahrer in neue Positivliste aufgenommen – BDE begrüßt erleichterte Anwerbung benötigter Fahrer
© ASK-EU (02.09.2019)
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hat die Aufnahme der Berufsgruppe Berufskraftfahrer in die Positivliste der Bundesagentur fĂĽr Arbeit als richtigen und notwendigen Schritt bezeichnet.
ZSVR veröffentlicht den ersten Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (02.09.2019)
Verpackungen mĂĽssen recyclinggerechter und umweltfreundlicher werden. Die im Verpackungsgesetz definierten Recyclingquoten sind ansonsten nicht zu erreichen.
bvse: Rückläufige EAG-Sammelmengen setzen deutliches Zeichen zum Gegensteuern!“
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (11.07.2019)
Ab sofort müssen in allen Bereichen der Wertstoffkette Maßnahmen getroffen werden, um den rückläufigen Sammelmengen im Elektroaltgerätebereich entgegenzusteuern, fordert der bvse E-Schrott-Experte Andreas Habel. Die aktuellen Jahresstatistik-Meldungen der stiftung ear belegen mehr als deutlich, dass die ab diesem Jahr zu erreichende Sammelquote von 65 Prozent für Elektro-Altgeräte mit dem derzeitig gültigen Rechtsrahmen nicht erreichbar ist.
DGAW-Kunststoff-Newsletter Nr. 5 - Chemisches Recycling – ein Lösungsweg für das Recycling von Mischkunststoffen?
© DGAW - Deutsche Gesellschaft fĂĽr Abfallwirtschaft e.V. (21.06.2019)
Der DGAW-Kunststoff-Newsletter Nr. 5 mit den Themen: Ein Artikel aus welcher ZEIT…; Bewertungsansätze zum „Carbon Footprint“ des Chemischen Recycling; Neue Verfahren zum Biologischen und Chemischen Recycling; Herausforderungen und Grenzen des Chemischen Recycling; Fazit.
VeranstaltungsrĂĽckblick POLLUTEC Nov. 2018: Voller Erfolg fĂĽr nachhaltigen Branchentreff
© ASK-EU (15.01.2019)
Die Ausgabe 2018 der Pollutec hat einmal mehr den einzigartigen Charakter dieses internationalen Events, das zum Pflichttermin der Umweltindustrie geworden ist, bestätigt. 70.076 Teilnehmer aus 128 Ländern kamen dort zusammen und bestätigten 40 Jahre nach der Gründung der Messe, dass Umwelt- und Energiefragen nach wie vor für Branchenprofis Priorität haben. Das Feedback aus ersten Umfragen präsentiert sich sehr positiv für die jüngste Messeausgabe. Sie bestätigt den Anspruch der Pollutec, zum Referenzevent und sogar zum Pflichttermin für alle Beteiligten der Umweltindustrie und der Green Economy geworden zu sein.