Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Nitratüberschuss gefährdet Trinkwasserbrunnen
© ASK-EU (21.03.2017)
Neue Grundwasserdatenbank erfasst bundesweit Nitratgehalt der Trinkwasserressourcen

Etabliertes System Sonderabfallentsorgung in Gefahr
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.03.2017)
Das weltweit als vorbildlich anerkannte und erfolgreiche System der deutschen Sonderabfallentsorgung mit seinem fein austarierten Gleichgewicht zwischen Rohstoffrückgewinnung und Beseitigung ist in Gefahr, warnte der Vorsitzende des bvse-Fachverbands Sonderabfallentsorgung, Werner Schmidt, heute beim bvse-Forum Sonderabfallentsorgung in Göttingen.

Entwurf der Novelle der Düngeverordnung veröffentlicht
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (21.02.2017)
Die Düngeverordnung (DüV) ist in der Kabinettsvorlage vom 15.02.2017 den Bundesländern zur abschließenden Beschlussfassung im Bundesrat zugestellt worden. Der neue Entwurf der DüV ist als Bundesrat-Drucksache 148/17 vom 15.02.2017 veröffentlicht. Die Beschlussfassung im Bundesrat ist für den 31.03.2017 vorgesehen.

Düngeverordnung - Änderungsbedarf für Humusdüngung
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (16.02.2017)
Der Entwurf der Novelle der Düngeverordnung, der noch in diesem Jahr dem Bundesrat zugeleitet werden soll, löst bezüglich der Humusdüngung erhebliche Unsicherheiten aus. Diese sollten durch eine Klarstellung im Verordnungstext ausgeräumt werden.

Aminopyralid - Pflanzen empfindlicher als Analyse
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (16.02.2017)
Gelegentlich treten an Pflanzen, die in Substraten kultiviert werden, Schäden auf, die mit dem Herbizidwirkstoff Aminopyralid in Verbindung gebracht werden. Der Wirkstoff kann auch noch unterhalb der analytischen Nachweisgrenze Schäden verursachen. Die Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem hat in Zusammenarbeit mit der BGK überprüft, ob bestimmte Pflanzenarten als Bioindikator dienen können.

Statement zum Entwurf zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes
© VKU (15.02.2017)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum Beschluss des Entwurfs zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes: Das Kabinett hat heute den Entwurf zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes beschlossen. Entgegen früherer Fassungen ist es zu keinen nennenswerten Änderungen gekommen. Für den VKU ein richtiger Schritt, denn die ursprünglich angedachten Änderungen hätten für kommunale Unternehmen erhebliche Steuermehrbelastungen zur Folge gehabt. Das hätte sich auch negativ auf die Bürger ausgewirkt.

Bioabfallstudie Schleswig-Holstein 2016
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (13.02.2017)
Eine vom VHE-Nord im November 2016 vorgelegte Studie befasst sich mit der aktuellen Situation sowie den Perspektiven der Bioabfallverwertung im nördlichsten Bundesland. Im besonderen Fokus der Untersuchungen stehen Fragen der Sortenreinheit von Biogut sowie mögliche Folgen der Novelle der Düngeverordnung für die Funktionsfähigkeit der Kreislaufwirtschaft von Bioabfällen.

Bundeskabinett erleichtert Dämmstoff-Entsorgung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.12.2016)
Hendricks: Abfallwirtschaft soll übertriebene Preisaufschläge zurücknehmen

HBCD-Dämmplatten kein gefährlicher Abfall mehr
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.12.2016)
Als eine „gute Nachricht“ bezeichnete Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., die Entscheidung des Bundesrates, dass HBCD-haltiger Dämmstoff nicht mehr als „gefährlicher Abfall“ eingestuft werden soll.

Hendricks: Entsorgungskonsens schafft Klarheit ĂĽber Abwicklung der Atomenergie
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (16.12.2016)
Nach dem Deutschen Bundestag hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung dem „Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung“ zugestimmt.

< . . . .  6  7  8  9  10 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?