Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

UN-Umweltgipfel in Nairobi ruft zu mehr Einsatz gegen Umweltverschmutzung auf
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.12.2017)
UmweltministerInnen aus aller Welt haben heute zum Abschluss der dritten UN-Umweltversammlung einen Aufruf fĂŒr konsequentere Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung weltweit beschlossen. Zudem beschlossen sie die Einsetzung einer internationalen Expertengruppe zur BekĂ€mpfung von PlastikmĂŒll in den Meeren.

Ressourcenverschwendung statt Re-Use: H&M verbrennt ungetragene Kleidung
© ASK-EU (03.11.2017)
Wen die BemĂŒhungen des Billigbekleidungsriesen, sich mit Kleiderrecycling und Biobaumwolle ein grĂŒnes Image zu geben, skeptisch gemacht haben, hat nun noch einen Grund, H&M zu misstrauen: Ein dĂ€nischer Fernsehsender deckte auf, dass H&M jedes Jahr tonnenweise Kleidung aus seinem dĂ€nischen Hauptlager in Greve verbrennt.

Greenpeace startet Projekt gegen Einwegplastik in den Philippinen
© ASK-EU (08.09.2017)
GEGEN DIE PLASTIKFLUT MĂŒll, soweit das Auge reicht: Die StrĂ€nde der philippinischen Hauptstadt Manila sind ĂŒbersĂ€t mit Plastik. Mit lokalen Gruppen startet Greenpeace ein Projekt gegen die MĂŒllflut.

bvse fĂŒr Förderung der Fahrzeugflotten der privaten Recycling- und Entsorgungsbranche
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.09.2017)
Der Dieselskandal darf nach Meinung des bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung nicht darin gipfeln, dass ĂŒber Fördergelder die kommunalen Fahrzeugflotten modernisiert werden, wĂ€hrend fĂŒr die Nutzfahrzeuge der Privatwirtschaft im schlimmsten Falle Fahrverbote drohen.

Bauwirtschaft plant Zukunft – Schonung von Ressourcen durch hochwertiges Recycling
© ASK-EU (09.06.2017)
Die „Initiative Ressourcenschonende Bauwirtschaft“ (kurz: IRBau) hat sich mit einer gut besuchten Konferenz am 31.5. in Berlin erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Inhaltlich ging es um den Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen, nach der Energieeffizienz das große Zukunftsthema fĂŒr mehr Klimaschutz, schadstofffreie Bauprodukte und den effizienten Einsatz knapper Ressourcen.

Chemikalienrecht degradiert recycelbare Kunststoffe zu gefÀhrlichen AbfÀllen
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.05.2017)
Die Kunststoffbranche kann sich in Sachen REACH noch lange nicht zurĂŒcklehnen, dies machte bvse-Kunststoffexperte Dr. habil. Thomas Probst beim Treffen des Gemeinschafts-Ausschusses Mensch und Umwelt von Plastics Europe heute (4. Mai 2017) in MĂŒnchen deutlich. In seinem Vortrag „Gesetzliche Regelungen ĂŒber gefĂ€hrliche KunststoffabfĂ€lle“ warnte Probst vor den Konsequenzen der zunehmenden Anwendung des Chemikalienrechts auf das Abfallrecht fĂŒr die Kunststoffbranche.

Hendricks begrĂŒĂŸt Bundesrats-Beschluss zum Moratorium bei DĂ€mmstoff-Entsorgung - BMUB lĂ€dt zu Bund-LĂ€nder-GesprĂ€chen fĂŒr dauerhaft tragfĂ€hige Lösung ein
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.03.2017)
Zum heutigen Beschluss des Bundesrates fĂŒr ein Moratorium bei der Entsorgung von HBCD-haltigen DĂ€mmplatten erklĂ€rt Umwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks: „Das ist eine gute Nachricht fĂŒr den Wohnungsbau und fĂŒr die vielen Dachdecker, deren Jobs sonst bedroht gewesen wĂ€ren. Der Beschluss gibt den Handwerkern hoffentlich eine Atempause. Wir wollen diesen Beschluss schon kommende Woche im Kabinett bestĂ€tigen, damit er so schnell wie möglich in Kraft treten kann.

Klimaschutzteilkonzept zur klimafreundlichen Abfallentsorgung
© ASK-EU (27.03.2017)
Die Landkreise Neustadt a.d.Waldnaab, Tirschenreuth und die Stadt Weiden i.d.OPf. gehen einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfĂ€higen, kostengĂŒnstigen Abfallentsorgung. Als kommunale Gebietskörperschaften und öffentlich rechtliche EntsorgungstrĂ€ger sind sie sich der Bedeutung des Klimawandels und der Notwendigkeit einer Energiewende bewusst und beabsichtigen in ihrem Wirkungskreis das Engagement im Bereich der Abfallwirtschaft zu intensivieren.

BAuA-Bericht bĂŒndelt Fragen und Antworten zu REACH
© ASK-EU (24.03.2017)
Unternehmen fragen, der REACH-CLP-Biozid Helpdesk antwortet

NitratĂŒberschuss gefĂ€hrdet Trinkwasserbrunnen
© ASK-EU (21.03.2017)
Neue Grundwasserdatenbank erfasst bundesweit Nitratgehalt der Trinkwasserressourcen

< . . . .  5  6  7  8  9 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?