Nachrichten zum Thema 'Abfall':
3A Composites startet Recycling-Kreislauf fĂĽr Aluminium-Verbundplatten mit Pekutherm
© ASK-EU (19.04.2023)
Bereits 2022 sparte Pekutherm 1.000 Tonnen CO2 durch DIBOND®-Recycling ein
Tag der Biotonne am 26. Mai
© BundesgĂĽtegemeinschaft Kompost e.V. (03.04.2023)
Die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit einer „sauberen“ getrennten Erfassung von Bioabfällen müssen stärker in die öffentliche Wahrnehmung getragen werden. Daher wurde nun der 26. Mai zum „Tag der Biotonne“ erkoren. Ein besonderer Tag als Möglichkeit für alle Akteur*innen der Bioabfallbranche gemeinsam und gebündelt die breite Öffentlichkeit, Presse und Politik ansprechen zu können.
VKU begrüßt Einwegkunststofffonds-Gesetz – Heft mit Best Practice Beispielen veröffentlicht
© VKU (31.03.2023)
Heute hat der Bundesrat das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsGesetz) verabschiedet. Damit sind die rechtlichen Grundlagen geschaffen, um eine Einwegkunststoffabgabe von den Herstellern bestimmter Einwegkunststoffprodukte zu erheben und die Mittel an die Kommunen auszuzahlen.
dvi-Umfrage: Recycling und Mehrweg Top-Präferenz beim Umgang mit Verpackungen
© ASK-EU (31.03.2023)
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat die Menschen in Deutschland im März 2023 in einer repräsentativen Umfrage zu ihren Präferenzen im Umgang mit gebrauchten Verpackungen, zum Thema Mehrweg und zu ihrer Einschätzung des Umweltfußabdrucks von Verpackungen im Vergleich zum verpackten Produkt befragt.
Deutsche Umwelthilfe zur Einhaltung der Mehrwegangebotspflicht
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (30.03.2023)
Das rechtliche Vorgehen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Verstöße zur Mehrwegangebotspflicht bei Gastronomieunternehmen zeigt erste Erfolge.
Einwegkunststofffonds ohne Lenkungswirkung
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (29.03.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert zusätzlich Abgabe auf Einweg-Take-Away-Verpackungen und -Plastikflaschen
Studie gestartet: Mehrweg To-go erfolgreich umsetzen
© ASK-EU (29.03.2023)
Was macht erfolgreiche Mehrwegsysteme aus und wie profitiert die Umwelt am meisten? Dazu forschen das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Projekt REPAID. Auch die Anbieter RECUP und Vytal sind an dem Projekt beteiligt, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird.
Altpapierbranche hat Dauerkrise bewältigt
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (27.03.2023)
Zum 25. Internationalen bvse-Altpapiertag in Stuttgart begrüßte Werner Steingaß, Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling und Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, die mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Europa, Nordamerika und Asien.
Sie haben Post
© ASK-EU (21.03.2023)
Die Aufklärungskampagne Plan E der stiftung elektro-altgeräte register informiert in einer aktuellen Postsendung über die korrekte Entsorgung von E-Schrott. Sie wird an über 150.000 Haushalte in Brandenburg und Sachsen-Anhalt verschickt.
Zwei Drittel der Verbraucher wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (20.03.2023)
Miller: Umweltschädliche Verpackungen müssen teurer werden / Umfrage zeigt: Zustimmung für Umweltabgabe gestiegen