Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

VKU zur Bundesratsabstimmung zum Verbot von E-Zigaretten
© VKU (03.03.2023)
Der Bundesrat hat sich heute für ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten auf EU-Ebene ausgesprochen. Hintergrund der Initiative ist das Bemühen, den wachsenden Markt an umweltschädlichen Einwegprodukten einzudämmen. Insbesondere der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

18. Februar: Heute ist Internationaler Tag der Batterie
© ASK-EU (25.02.2023)
Der 18. Februar 1745 ist der Geburtstag von Allesandro Volta, dem Erfinder des Vorläufers der Batterie. Wohl zu seinen Ehren gilt der 18. Februar als Internationaler Tag der Batterie.

Rücknahmepflicht für Elektroschrott
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (23.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage gegen Drogeriekette Müller und kündigt weitere Testbesuche an

Batterierücknahmesysteme starten gemeinsame Verbraucher*innenkommunikation
© ASK-EU (18.02.2023)
Am diesjährigen Tag der Batterie startet die neue Verbraucher*innen-Kampagne Batteriezurück. Ihr Ziel: Über die richtige Entsorgung von alten Batterien und Akkus informieren und die Rückgabequote erhöhen.

Brände in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (17.02.2023)
Zum Tag der Batterie, am 18. Februar 2023, macht Andreas Habel, Fachreferent des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, auf die immense Brandgefahr von Altbatterien aufmerksam, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.

Ein Neubau aus Abbruchmaterial
© Deutsche Bundesstiftung Umwelt (15.02.2023)
DBU fordert mehr Recyclingbaustoffe beim seriellen Bau

Pressemitteilung Initiative Kreislaufwirtschaft Bau
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (15.02.2023)
Bundesbauministerium nimmt aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen

Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht selbst bei millionenschweren Unternehmen auf
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (09.02.2023)
Rechtliche Schritte gegen Starbucks, Cinemaxx & Co. eingeleitet

Anhörung im Bundestag - VKU begrüßt Einwegkunststofffondsgesetz: "Saubere Kommunen sind unser oberstes Ziel"
© VKU (08.02.2023)
Heute fand im Bundestagsausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Anhörung zum Einwegkunststofffonds-Gesetz statt, auch Sachverständige des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) waren vor Ort. Das Gesetz soll die erweiterte Herstellerverantwortung für Einwegkunststoffprodukte umsetzen.

Hersteller müssen mehr Verantwortung für Einwegplastik übernehmen
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (08.02.2023)
Miller: Geplanter Einwegkunststofffonds muss deutlich größer sein / Müll vermeiden ist sinnvoller als Müll sammeln

< . .  3  4  5  6  7 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?