Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Gehören blinkende Turnschuhe, Pappbecher oder Kreditkarten in den E-Schrott?
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (29.08.2023)
Elektronische Bauteile finden sich in immer mehr Produkten, die aus dem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken sind.
Musterbeispiel fĂŒr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂŒber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
Mehrwert Recycling zur Einhaltung der Compliance bis hin zum Arbeitsmarkt
Musterbeispiel fĂŒr Recycling: Wie ein Verarbeiter von Kunststoffen ĂŒber 400 Tonnen CO2 einspart
© ASK-EU (29.08.2023)
WĂ€hrend MĂŒlltrennung und Recycling im privaten Bereich Pflicht und Standard sind, sieht es in der Industrie oftmals anders aus: âIn Unternehmen anfallende Kunststoffreste, Verschnitt und Altmaterial werden hĂ€ufig nicht in einen Kreislauf zurĂŒckgefĂŒhrt, sondern entsorgt.
Auch in Kinderschuhen oder GruĂkarten möglich: Falsch entsorgte Lithium-Akkus können zu BrĂ€nden fĂŒhren
© ASK-EU (27.08.2023)
Lithium-Ionen-Akkus gibt es nicht nur in E-Autos, E-Bikes oder Smarthphones. Auch viele kleinere Gebrauchsprodukte kommen nicht ohne sie aus. Und wenn sie falsch entsorgt werden, kann das brandgefÀhrliche Folgen haben.
Dritte Herren-FuĂballbundesliga hinkt bei klimafreundlichem Mehrweg hinterher
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (17.08.2023)
PlastikmĂŒll durch Einweg-Becher bei sieben Vereinen noch an der Tagesordnung
UrteilsbegrĂŒndung des Bundesverwaltungsgerichts bekrĂ€ftigt ZulĂ€ssigkeit kommunaler Verpackungssteuern
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (11.08.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert alle StĂ€dte und Gemeinden zur EinfĂŒhrung von Einwegsteuern auf
EBV: Am Ende wird der Erfolg stehen!
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (10.08.2023)
Trotz vieler noch offener Fragen und notwendigen Anpassungen soll die Branche, die im August in Kraft getretene Ersatzbaustoffverordnung nicht als Problem, sondern als Chance sehen, lautete die Aufforderung des Baustoff Recycling Bayern-GeschĂ€ftsfĂŒhrers Stefan Schmidmeyer an die rund 220 Teilnehmer:innen auf dem Baustoff Recycling Forum 2023 Mitte Juli in Ingolstadt.
Die Menge gesammelter Elektro-AltgerĂ€te ist 2022 erstmals zurĂŒckgegangen
© ASK-EU (01.08.2023)
Die stiftung ear registriert im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahlen bei der Sammlung von Elektro-AltgerÀten.
Feuerprobe fĂŒr die Ersatzbaustoffverordnung, die zum 01.08.2023 in Kraft tritt
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.07.2023)
Verordnung muss sich in der Praxis behaupten: VerbĂ€nde bekrĂ€ftigen Notwendigkeit einer zĂŒgigen Abfallende-Regelung und einer VerschĂ€rfung des §45 KrWG
Recycelte Baustoffe werden fĂŒr Bauherren attraktiver
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (31.07.2023)
Neue Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung treten in Kraft