Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Die Menge gesammelter Elektro-Altgeräte ist 2022 erstmals zurückgegangen
© ASK-EU (01.08.2023)
Die stiftung ear registriert im Vergleich zum Vorjahr geringere Zahlen bei der Sammlung von Elektro-Altgeräten.

Feuerprobe fĂĽr die Ersatzbaustoffverordnung, die zum 01.08.2023 in Kraft tritt
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (31.07.2023)
Verordnung muss sich in der Praxis behaupten: Verbände bekräftigen Notwendigkeit einer zügigen Abfallende-Regelung und einer Verschärfung des §45 KrWG

Recycelte Baustoffe werden fĂĽr Bauherren attraktiver
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (31.07.2023)
Neue Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung treten in Kraft

Ist die neue Lidl Flasche wirklich Greenwashing oder einfach nur effizient?
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (27.07.2023)
Deutsche Umwelthilfe wartet immer noch auf Gespräch mit Lidl-Geschäftsführung und Günther Jauch

Design for Recycling: Mindeststandards berĂĽcksichtigen Anliegen der Recycler
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (26.07.2023)
Der Entwurf „Mindeststandards für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen“ findet die Zustimmung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Verbände warnen vor ungerechtfertigter Benachteiligung von Kunststoffverpackungen durch Taxonomie-Kriterien
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (25.07.2023)
Die EU-Taxonomie-Regeln sollten materialneutral sein und sich nicht einseitig gegen Kunststoffverpackungen wenden.

Ständig steigende Kosten belasten die Entsorgung von Sonderabfällen
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (24.07.2023)
„Die enormen Kostenbelastungen zeigen Wirkung und zwingen die im Bereich Sonderabfallwirtschaft engagierten Unternehmen zum Gegensteuern", erklärt Werner Schmidt, Vorsitzender des Fachverbands Sonderabfallwirtschaft im bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung.

Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.07.2023)
Deutsche Supermärkte und Discounter verursachen weiterhin unnötig viel Verpackungsmüll und schaden damit Umwelt und Klima. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

VKU-Leitfaden zur guten Praxis der kommunalen Elektroaltgerätesammlung erschienen
© VKU (13.07.2023)
Fast jeder hat sie zuhause herumliegen: Ausrangierte Handys, kaputte Rasierapparate, jede Art von ferngesteuertem Spielzeug, elektrische Zahnbürsten, Kameras oder Toaster – bis zu 5 Kilogramm kleine Elektroaltgeräte pro Kopf werden in Schubladen, Schränken oder Kisten vermutet.

Verbände drängen auf Tempobeschleunigung für Änderungen zur EBV
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (07.07.2023)
Am 07.07.2023 entscheidet der Bundesrat über die Änderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Im Schulterschluss mit weiteren Verbänden fordert der bvse die Entscheidungsträger auf, unverzichtbaren Änderungsempfehlungen zur EBV zuzustimmen, damit diese unverzüglich eingepflegt werden können und dem pünktlichen Start der EBV zum 01.08.2023 nichts mehr entgegen steht.

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?