Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Am 26.5. ist Tag der Biotonne! Tipps für nachhaltiges Gärtnern mit Komposterde aus der Biotonne
© VKU (26.05.2023)
Hochwertige Komposterde ist essenziell für das Wachsen und Gedeihen von Blumen, Gemüse und Feldfrüchten. Warum es wichtig ist, auf Torf im Kompost zu verzichten – und wie wir hochwertigen Kompost ganz ohne Torf aus der Biotonne bekommen.
Tag der Biotonne: BDE fordert konsequentere getrennter Erfassung von Bioabfällen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (26.05.2023)
Aktionstag wird erstmals begangen – Bioabfalltonne muss bundesweite Pflicht werden
Aktion Biotonne Deutschland startet Biotonnen-Challenge 2023
© Umweltbundesamt (25.05.2023)
Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden setzt sich für eine bessere Biomüll-Sammlung ein. Am 26. Mai wird zum ersten Mal der „Tag der Biotonne“ in Deutschland ausgerufen. Gleichzeitig startet die Aktion Biotonne Deutschland eine Challenge mit dem Ziel, gemeinsam die Biotonne besser zu machen. Ziel ist es, die Menge der getrennt gesammelten Bioabfälle zu steigern und die Fehlwürfe zu verringern. Das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt sowie zahlreiche Naturschutz- und Wirtschaftsverbände, Städte, Landkreise und kommunale Unternehmen unterstützen die bundesweite Challenge.
EuRIC vertritt Bau- und Abbruchbranche in BrĂĽssel
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.05.2023)
Die European Recycling Industries' Confederation (EuRIC) hat offiziell einen Fachverband fĂĽr Bau- und Abbrucharbeiten ins Leben gerufen.
15.000 Schiffe werden in den nächsten 10 Jahren recycelt
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (23.05.2023)
In den nächsten zehn Jahren sollen mehr als 15.000 Schiffe mit einer Tragfähigkeit von über 600 Millionen Tonnen recycelt werden, mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor.
Überaus prekäre Situation beim PET-Recycling
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.05.2023)
Neuware ist, seitdem sich die Logistikketten nach Corona in der 2. Jahreshälfte 2022 wieder neu sortiert haben, sehr billig in Europa und verdrängt PET-Recyclate.
Orientierung an Best-Practice bei Elektrogerätesammlung gefordert
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (15.05.2023)
"Aus Sicht der mittelständischen Recyclingwirtschaft sind eine Reihe von Anpassungen des ElektoG notwendig", erklärte Bernhard Jehle, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverbandes Schrott, E-Schrott und Kfz-Recycling, beim 21. Elektro(nik)-Altgerätetag Ende April in Hamburg.
Neues Leben fĂĽr gebrauchte E-Bike-Motoren
© ASK-EU (10.05.2023)
Immer mehr Menschen sind mit Elektrofahrrädern unterwegs. Im Vergleich zum Auto sind die E-Bikes günstiger, ökologischer, gesünder und sparen Platz in der Stadt.
Aktion „KEINE AKKUS EINWERFEN“ - Deutschlands größter Landkreis wird Partner der Kampagne
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (09.05.2023)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte warnt vor Brandgefahr durch falsch entsorgte Batterien und Akkus und wirbt fĂĽr korrekte Entsorgung
Verstöße gegen Mehrwegangebotspflicht
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (08.05.2023)
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Starbucks, Rewe, Edeka und Yormas