Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Neuer Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten: Einweg-Müllflut statt Abfallvermeidung und Mehrweg bei Aldi, Lidl und Co
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.07.2023)
Deutsche Supermärkte und Discounter verursachen weiterhin unnötig viel Verpackungsmüll und schaden damit Umwelt und Klima. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH).
NatĂĽrlicher Klimaschutz hilft Kommunen gegen die Folgen der Klimakrise
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.07.2023)
Kommunales Förderprogramm aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz geht an den Start
Bundesumweltministerium fördert Recycling schwer wiederverwertbarer Kunststoffabfälle
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.06.2023)
Pilotanlage in Rheinland-Pfalz erhält 3,6 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm
Petition gestartet: Reparaturbonus - gemeinsam einfordern!
© ASK-EU (26.06.2023)
Deutschland produziert Berge von Elektroschrott. Nicht mal ein Viertel aller kaputten Elektrogeräte wird repariert! Verbraucher*innen entscheiden sich häufig für den Neukauf, da Reparaturen schlichtweg zu teuer sind. Das ist nicht nur frustrierend, sondern geht auch häufig zulasten von Menschen und Umwelt im Globalen Süden.
Deutsche Umwelthilfe und Kommunen gemeinsam gegen die Müllflut: Mehr als 2.100 formale Anträge für kommunale Einweg-Verpackungssteuer gestellt
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (22.06.2023)
Mehr als 2.100 Anträge für eine kommunale Einweg-Verpackungssteuer haben Bürgerinnen und Bürger bei Städten und Gemeinden in der Anfang Juni gestarteten Mitmach-Aktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bereits gestellt.
Hochwertige Einsatzmöglichkeiten von HMV-Schlacke im Produktbereich
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (19.06.2023)
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD), die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) und der internationale Fachverband für die Erzeugung und Speicherung von Strom und Wärme (vgbe energy e.V.) haben am 16. Mai 2023 zu einer gemeinsamen Tagung unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von Haumüllverbrennungsschlacken“ nach Düsseldorf eingeladen.
Umwelt und Gesundheit konsequent zusammendenken
© ASK-EU (19.06.2023)
Umweltkrisen gefährden die Gesundheit. Gleichzeitig bietet ein ökologisches Umsteuern viele Chancen, um gesündere Lebensbedingungen zu schaffen. Das ist die Kernbotschaft des Sondergutachtens, das der Umweltrat heute Umweltministerin Steffi Lemke und Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in Berlin übergibt.
Altkleider-Containerklau: Branche bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und Mithilfe
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (16.06.2023)
An den Pfingstfeiertagen begann im mitteldeutschen Raum eine Diebstahlserie von Altkleidercontainern. Der bvse ruft seine Mitgliedsunternehmen auf, Sammelstandorte verstärkt zu kontrollieren und Auffälligkeiten sowie Diebstähle umgehend an die jeweilige Polizeidienststelle zu melden. Der Verband setzt dabei auch auf die aktive Mitarbeit von Kommunen, Städten, Gemeinden und Bürgern.
VKU-Netzwerktreffen „Frauen in Orange“
© VKU (16.06.2023)
15. &16. Juni in Hamburg - VKU-Vize Hasenkamp: „Netzwerken im Job ist wichtig – auch für Frauen in Orange!“
VKU und niedersächsische Landesministerin Osigus rufen auf zur Beteiligung an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)
© VKU (06.06.2023)
Verpackungen gehören für uns alle zum täglichen Leben. Sowohl die Produktion von Verpackungen als auch der Transport und letztlich auch ihre Entsorgung belasten unsere Umwelt aber erheblich.