Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Mit Ausnahme großer „Elektro-Stadtpanzer“
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (01.02.2023)
Deutsche Umwelthilfe zeigt Umweltvorsprung von reinen E-Autos gegenüber Verbrennern auf
Steffi Lemke verleiht Blauen Engel für das Mehrwegsystem to-go "FairCup"
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (25.01.2023)
Wer beim Essen zum Mitnehmen auf Einwegplastik verzichten will, hat jetzt weitere nachweislich besonders umweltfreundliche Möglichkeiten dazu:
Aktueller Gesetzentwurf für Einweg-Kunststofffonds nicht ausreichend
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (20.01.2023)
Deutsche Umwelthilfe fordert Abgabe von 20 Cent auf Einweg-Plastikflaschen und Take-Away-Verpackungen
Normungsroadmap Circular Economy: Neue Handlungsoptionen für die grüne Transformation
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (19.01.2023)
Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Erste Abschätzung: Baden-Württemberg liegt beim Zubau von Photovoltaik bundesweit auf Platz vier
© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (19.01.2023)
Erfreuliche Zahlen für Baden-Württemberg: Nach einer ersten Abschätzung des Zentrums für Sonnenergie- und Wasserstoffforschung kommt das Land beim Ausbau der Photovoltaik gut voran. Mit 780 MW Zubauleistung liegt Baden-Württemberg 2022 bundesweit damit auf Rang vier.
EU-Kommission plant Gesetz über Kritische Rohstoffe- BDE begrüßt Vorhaben
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.12.2022)
Verband nimmt Stellung und unterstützt Regelungen zur Verringerung von Abhängigkeiten
Zertifizierte Altreifenentsorger immer beliebter
© ASK-EU (06.12.2022)
Der Einsatz der Initiative ZARE trägt Früchte: Die Zahl der Anfragen nach zertifizierter Altreifenentsorgung über die Internetseite von ZARE steigt kontinuierlich an. Davon profitieren nicht nur die Partner des Netzwerks, sondern auch die Umwelt.
Anhörung zu Energiepreisbremsen-Gesetzentwürfen
© VKU (06.12.2022)
Verbesserungsbedarf in mehreren Punkten
Rückblick auf die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022
© VKU (01.12.2022)
„Über 1.000 Aktionen haben sich wieder an der diesjährigen EWAV beteiligt, das hat uns wirklich beeindruckt“, sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing zum Ausklang der EWAV 2022.
Unternehmen sollen künftig für Entsorgung von Einwegkunststoff zahlen
© Umweltbundesamt (30.11.2022)
UBA-Studie befürwortet Abgabe von bis 8,95 Euro pro Kilo Einwegplastik