Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Brände in Recyclingunternehmen durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (17.02.2023)
Zum Tag der Batterie, am 18. Februar 2023, macht Andreas Habel, Fachreferent des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, auf die immense Brandgefahr von Altbatterien aufmerksam, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
Brände in Recyclinganlagen und Müllfahrzeugen – BDE warnt vor dramatischen Folgen
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (18.10.2022)
Verband will mehr Achtsamkeit bei Batterieentsorgung. Mehr als eine Million Aufkleber bundesweit verteilt. Einweg-E-Zigaretten bringen weitere Gefahr
EU-Forschungsprojekt zu alternativen Kraftstoffen abgeschlossen
© ASK-EU (05.10.2022)
Fraunhofer demonstriert Verfahren zur Erzeugung von klimaneutralen Kraftstoffen aus Klärschlamm
Aufbau des Batterie-Ă–kosystems schreitet voran:
© ASK-EU (05.07.2022)
Knapp 17 Millionen Euro Förderung für Recycling-Projekt
Der Transport von Klärschlamm auf der Straße unterliegt dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
© ASK-EU (23.06.2022)
Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts
Schlackenaufbereitung generiert 1,6 Millionen Tonnen CO2-Gutschriften – Verwertungsquote der aufbereiteten Schlacke bei über 80%
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (05.05.2022)
Die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD) und die Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken (IGAM) veröffentlichen zweite gemeinsame Verbändeumfrage zur Aufbereitung von HMV-Schlacken. Diese zeigt aber auch eine abnehmende Tendenz bei der Verwertung der mineralischen Fraktion außerhalb von Deponien.
VDI und VDE fordern den forcierten Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur fĂĽr Nutzfahrzeuge
© ASK-EU (24.02.2022)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein.
VBS zum Tag der Batterie: Getrennterfassung schĂĽtzt die Umwelt und minimiert Brandrisiken
© ASK-EU (18.02.2022)
München, 18. Februar 2022 – Zum Internationalen Tag der Batterie weist der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) auf noch ungehobene Potenziale bei Erfassung und Recycling von Batterien hin.
Bundesregierung muss Bedingungen für Reparatur in Deutschland verbessern – Brüssel allein kann das nicht richten
© ASK-EU (16.02.2022)
Der Runde Tisch Reparatur, ein breit aufgestelltes Netzwerk aus den Bereichen Handwerk, Umwelt- und Verbraucherschutz, Wissenschaft, Beratung und ehrenamtlicher Reparatur, fordert von der Bundesregierung das herstellerunabhängige Recht auf Reparatur zu stärken. Es muss ein wesentliches Element der Ressourcenschonung werden.
Abstimmung zur Batterieverordnung im Umweltausschuss des EU- Parlaments - BDE sieht Voten in Teilen kritisch
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (10.02.2022)
Verband insbesondere enttäuscht wegen Verzicht auf Batteriepfand